infolady: Listboxen koppeln

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema "scrollen in Listboxen":
Ich habe ein Formular mit 2 genau identischen Listboxen mit verschiedenen Einträgen.
Jetzt hätte ich gerne, dass wenn ich die erste Listbox herunterscrolle, im gleichen Maße die andere Listbox heruntergescrollt wird.
Ist so etwas überhaupt möglich und wenn ja, kann mir jemand einen Ansatz oder eine Lösung ;-) verraten?

Vielen Dank schonmal,
Infolady

  1. Was meinst Du mit "scrollen in Listboxen"? Meinst Du vielleicht ein Dropdown Menu? Also, wenn ich eine Checkbox klicke, klappen irgendwelche Inhalte auf?
    Oder scrollt der User in einer Textbox oder Div oder sowas?
    Wenn es irgendwas in JavaScript aufklappendes oder so ist mußt Du das was mit Objekt 1 passiert doch nur auf Objekt 2 auch anwenden, also z.B. eine Funktion einmal auf ein Objekt mit der id a und ein weiteres mit der id b anwenden.

    Viele Grüße

    Sasha

    1. Hallo Sasha,

      Was meinst Du mit "scrollen in Listboxen"?

      Listbox ist ein gaengiger Begriff fuer select-Elemente mit Mehrfachauswahl.

      Also, wenn ich eine Checkbox klicke, klappen irgendwelche Inhalte auf?

      Checkboxen sind die kleinen quadratischen Dinger, die mit <input type="checkbox" erzeugt werden, was sollen die im Zusammenhang mit einem Dropdownmenu tun?

      Oder scrollt der User in einer Textbox oder Div oder sowas?

      Und davon war ja im OP auch nicht die Rede.

      Gruß,

      Dieter

    2. Hallo Sasha,

      vielen Dank für deine Antwort.

      Also ich habe folgendes:
      1)

      <select name="select" size="15">
        <option>erster wert in erster box</option>
        <option>zweiter wert in erster box</option>
        <option>dritter wert in erster box</option>
        <option>...</option>
        ...
        ...
      </select>

      und 2)

      <select name="select" size="15">
        <option>erster wert in zweiter box</option>
        <option>zweiter wert in zweiter box</option>
        <option>dritter wert in zweiter box</option>
        <option>...</option>
        ...
        ...
      </select>

      Und ich möchte nun, dass die zweite Box automatisch mit runtergescrollt wird (und zwar immer um genau soviel cm wie die erste), wenn die erste Box heruntergescrollt wird.
      Leider bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt gibt.

      Danke und Gruß,
      Miriam

      1. Hallo infolady,

        Du kannst nach meinem Wissen bestenfalls beim Auswaehlen einer Option auf der linken Seite deren selectedIndex an eine Javascript-Funktion schicken, die dann denselben Index auf der rechten Seite auswaehlt.

        Gruß,

        Dieter

        1. Hallo Dieter

          Hallo infolady,

          Du kannst nach meinem Wissen bestenfalls beim Auswaehlen einer Option auf der linken Seite deren selectedIndex an eine Javascript-Funktion schicken, die dann denselben Index auf der rechten Seite auswaehlt.

          Ja, das habe ich auch schon gemacht, ich möchte aber, dass die beiden ausgewählten Einträge auch auf der selben Höhe sind....(sonst blicken es die nicht, für die ich es programmieren muss ;-) !

          Gruß Miriam

          Gruß,

          Dieter

      2. Hi,

        Und ich möchte nun, dass die zweite Box automatisch mit runtergescrollt wird (und zwar immer um genau soviel cm wie die erste), wenn die erste Box heruntergescrollt wird.
        Leider bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt gibt.

        Suchst Du vielleicht sowas wie hier von mir beschrieben? http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/dhtml/fullrowselect/index.htm
        Kombiniert mit einem scrollbaren Bereich (overflow-Eigenschaft)?

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hallo Andreas,

          Ich fuerchte, ich kann Deinem Gedankengang nicht ganz folgen. Worin besteht der Zusammenhang zwischen Deinem, zugegebenermassen sehr huebschem Fullrowselect und dem Anliegen der OP?

          Gruß,

          Dieter

          1. Hi,

            Ich fuerchte, ich kann Deinem Gedankengang nicht ganz folgen. Worin besteht der Zusammenhang zwischen Deinem, zugegebenermassen sehr huebschem Fullrowselect und dem Anliegen der OP?

            Mehrere synchronisiert gescrollte und selektierte Listboxen sind doch nichts wesentlich anderes als eine Tabelle, in der ganze Zeilen ausgewählt werden.

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hallo MudGuard,

              Ah ok, da haetten wir hier was nettes http://www.activewidgets.com/grid/. Nur eine Tabelle, aber nett gemacht.

              Gruß,

              Dieter

              1. Hi,

                Ah ok, da haetten wir hier was nettes http://www.activewidgets.com/grid/. Nur eine Tabelle, aber nett gemacht.

                Naja, im Prinzip das gleiche, nur daß es ohne Javascript gar nicht funktioniert.
                Und die Formatierung ist etwas ausgefeilter - aber bei dem TnT ging es mehr darum, das Prinzip vorzuführen, als das letzte bißchen Optik rauszuholen.

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                Schreinerei Waechter
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                1. Hallo MudGuard,

                  aber bei dem TnT ging es mehr darum, das Prinzip vorzuführen, als das letzte bißchen Optik rauszuholen.

                  Ist schon klar, ich fand den Widget auf der Seite einfach nur sehr gelungen.

                  Gruß,

                  Dieter

                  1. Hi,

                    aber bei dem TnT ging es mehr darum, das Prinzip vorzuführen, als das letzte bißchen Optik rauszuholen.
                    Ist schon klar, ich fand den Widget auf der Seite einfach nur sehr gelungen.

                    Ziemliche div-Suppe, die da erzeugt wird - obwohl hier doch eindeutig eine Tabelle gerechtfertigt wäre ...
                    Und halt von Javascript abhängig.
                    Mein Teil funktioniert bis auf optische Aspekte (Einfärbung der kompletten Zeile) auch ohne Javascript.

                    cu,
                    Andreas

                    --
                    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                    Schreinerei Waechter
                    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                2. hi,

                  Ah ok, da haetten wir hier was nettes http://www.activewidgets.com/grid/. Nur eine Tabelle, aber nett gemacht.

                  Naja, im Prinzip das gleiche, nur daß es ohne Javascript gar nicht funktioniert.

                  und dass es im IE 5.01 gar nicht angezeigt wird, dafür aber javascript-fehler ...

                  gruß,
                  wahsaga

                  --
                  "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        2. Hallo Andreas,

          leider kann ich das auch nicht nehmen, weil ich noch eine Suchfunktion dazuprogrammieren muss, um nach bestimmten Einträgen zu suchen :-( !
          Sorry, dass ich so anspruchsvoll bin, aber hat jemand noch eine andere Idee? :-)

          Viele Grüße,
          Miriam

          1. Hi,

            leider kann ich das auch nicht nehmen, weil ich noch eine Suchfunktion dazuprogrammieren muss, um nach bestimmten Einträgen zu suchen :-( !

            Ja und?

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hi,

              leider kann ich das auch nicht nehmen, weil ich noch eine Suchfunktion dazuprogrammieren muss, um nach bestimmten Einträgen zu suchen :-( !

              Ja und?

              Wie soll ich denn nach bestimmten Einträgen suchen, wenn das was da steht nur TEXT ist?

              Gruß Miriam

              cu,
              Andreas

              1. Hi,

                leider kann ich das auch nicht nehmen, weil ich noch eine Suchfunktion dazuprogrammieren muss, um nach bestimmten Einträgen zu suchen :-( !
                Ja und?
                Wie soll ich denn nach bestimmten Einträgen suchen, wenn das was da steht nur TEXT ist?

                Und was hast Du bei select-options? Etwas anderes als Text?

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                Schreinerei Waechter
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                1. Hi,

                  leider kann ich das auch nicht nehmen, weil ich noch eine Suchfunktion dazuprogrammieren muss, um nach bestimmten Einträgen zu suchen :-( !
                  Ja und?
                  Wie soll ich denn nach bestimmten Einträgen suchen, wenn das was da steht nur TEXT ist?

                  Und was hast Du bei select-options? Etwas anderes als Text?

                  Hmmmmm ;-) !
                  Aber ich könnte die Suche nehmen, die ich schon für eine andere Listbox verwendet habe :-) !

                  Nee im ernst, muss ich dann einfach um den Text, den ich mir "holen" mag <span>-Tags drumrum machen.

                  VG, Miriam

                  1. Hallo infolady,

                    • Werden die select-Elemente, bzw. Tabellenzellen (je nach Loesungsansatz) automatisch generiert?
                    • Wie soll den Suche im Groben funktionieren?
                    • Kannst Du Javascript vorraussetzen und hast du PHP oder sowas?

                    Gruß,

                    Dieter

                    1. Hallo Dieter

                      • Werden die select-Elemente, bzw. Tabellenzellen (je nach Loesungsansatz) automatisch generiert?

                      Ja, ich habe eine Textdatei, in der Einträge der stehen zum Beispiel:

                      AMD 125855
                      AMD 487158
                      AMI_TECH 4484847
                      AMI_TECH 748721

                      Der Hersteller (z.B AMD) soll in die eine Box und die Artikelnummer soll in die andere Box.

                      • Wie soll den Suche im Groben funktionieren?

                      Es soll ein Textfeld geben, in das ich Suchbegriffe eingeben kann. Wenn ich zum Beispiel ein "B" eingeben, soll schon automatisch der erste Eintrag (Hersteller) markiert werden, der mit "B" beginnt und in der 2. Box die entsprechende erste Artikelnummer.
                      Wenn ich z.B "BE" eingebe grenzt er das Ganze noch mehr ein usw. !
                      Die Suche ist aber nicht so das Problem, wenn ich Listboxen nehmen kann, weil ich das schonmal in Javascript programmiert habe.

                      • Kannst Du Javascript vorraussetzen und hast du PHP oder sowas?

                      Ja, leider muss ich Javascript und PLSQL nehmen :-( !
                      Hatte auch schon Diskussionen deshalb, aber Vorgaben sind halt Vorgaben :-( !

                      Viele Grüße,
                      Miriam

                      1. hi,

                        AMD 125855
                        AMD 487158
                        AMI_TECH 4484847
                        AMI_TECH 748721

                        Der Hersteller (z.B AMD) soll in die eine Box und die Artikelnummer soll in die andere Box.

                        da du ja davon sprachst, beide selectfelder immer auf "gleiche höhe scrollen" zu lassen, nehme ich an, dass du dann in der ersten box auch AMD zwei mal und AMI_TECH zwei mal anzeigen willst, und in der anderen auf gleicher höhe die artikelnummern?
                        und bei noch mehr artikeln vom gleichen hersteller taucht dann der herstellername ein, zwei oder noch mehr dutzend male in der ersten box auf ...?

                        hältst du das wirklich für ein sinnvolles interface-design?
                        ich kann mir das eher weniger vorstellen ...

                        außerdem sehe ich dann den sinn darin, das ganze auf zwei felder aufzuteilen, nicht.

                        gruß,
                        wahsaga

                        --
                        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                        1. hi,

                          AMD 125855
                          AMD 487158
                          AMI_TECH 4484847
                          AMI_TECH 748721

                          Der Hersteller (z.B AMD) soll in die eine Box und die Artikelnummer soll in die andere Box.

                          da du ja davon sprachst, beide selectfelder immer auf "gleiche höhe scrollen" zu lassen, nehme ich an, dass du dann in der ersten box auch AMD zwei mal und AMI_TECH zwei mal anzeigen willst, und in der anderen auf gleicher höhe die artikelnummern?
                          und bei noch mehr artikeln vom gleichen hersteller taucht dann der herstellername ein, zwei oder noch mehr dutzend male in der ersten box auf ...?

                          Ja genau das ist so!

                          hältst du das wirklich für ein sinnvolles interface-design?
                          ich kann mir das eher weniger vorstellen ...

                          Neee, das halte ich überhaupt nicht für ein sinnvolles Design. Aber ich hab mir hier in der Abteilung schon den Mund fusslig geredet. Die wollen es einfach so haben...

                          Gruß Miriam

                          1. hi,

                            Neee, das halte ich überhaupt nicht für ein sinnvolles Design.

                            :-)

                            Aber ich hab mir hier in der Abteilung schon den Mund fusslig geredet. Die wollen es einfach so haben...

                            OK, wenn die auch die jenigen sind, die das nachher benutzen müssen ... dann sollte man sie in diesem falle vermutlich wirklich einfach könig sein lassen.

                            gruß,
                            wahsaga

                            --
                            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                  2. Hi,

                    Nee im ernst, muss ich dann einfach um den Text, den ich mir "holen" mag <span>-Tags drumrum machen.

                    Wozu? Entweder Du willst den sichtbaren Text, dann hast Du den bereits in Elementen liegen (label)
                    oder Du willst nichtsichtbaren Text, dann kannst Du den im value der Checkbox/des Radiobuttons unterbringen.
                    Zusätzliche spans sind m.E. nicht erforderlich.
                    Wenn Du den Text im value der CHeckbox/des Radiobuttons hast, kannst Du per getElementsByName das Array der Checkboxen/Radiobuttons holen und auf die value-Attribute genauso zugreifen wie beim options-Array des select ...

                    cu,
                    Andreas

                    --
                    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                    Schreinerei Waechter
                    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  2. Hallo infolady,

    Es gibt hier einen kleinen Artikel zum Thema http://www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/2729, sieht eher nicht so gut aus fuer dein Vorhaben.

    Gruß,

    Dieter

    1. Hallo Dieter,

      ja ich befürchte auch, dass es nicht so gut aussieht.
      Trotzdem vielen Dank...im Notfall muss ich mir halt was anderes überlgen ;-) !!

      Viele Grüße,
      Miriam