polnische Sonderzeichen in deutschen Text einfügen
Steffen
- html
Hallo zusammen,
ich muss in ein deutsches Dokument für einen Kunden einige Angaben in polnischen Buchstaben machen, die es im deutschen nicht gibt. Ich habe bereits in der HTML Zeichenreferenz geschaut, dort sind aber leider nicht alle benötigten Buchstaben vorhanden. Laut SelfHTML gibt es sonst nur noch die Möglichkeit, den ganzen Zeichensatz für das Dokument zu verändern. Das würde aber nicht gehen, weil der Hauptteil der Seite in deutsch gehalten ist. Gibt es eine Lösung, wo ich die Zeichen herbekomme? Hab schon gesuche, war aber nicht sonderlich erfolgreich.
Wäre für jede Hilfe echt dankbar!
viele Grüße,
Steffen
Steffen,
Laut SelfHTML gibt es sonst nur noch die Möglichkeit, den ganzen Zeichensatz für das Dokument zu verändern.
SELFHTML verwendet den Begriff "Zeichensatz" im Sinne von "Zeichencodierung".
Der Zeichensatz ist generell Unicode. Die Codierung steht dir frei (wenn der Server sie dir nicht vorschreibt).
Du kannst in ISO 8859-1 codieren und die darin nicht enthalteten Zeichen als numerisch referenzieren. Dazu suchst du dir aus http://www.unicode.org/charts/PDF/U0100.pdf die Nummer des Zeichens. Für ą wäre das U+0105. Also im HTML-Quelltext ą
Die andere Möglichkeit wäre in UTF-8 zu kodieren, dann kann das ą auch im Quelltext stehen.
Cześć,
Gunnar
Hallo,
ich muss in ein deutsches Dokument für einen Kunden einige Angaben in polnischen Buchstaben machen, die es im deutschen nicht gibt. Ich habe bereits in der HTML Zeichenreferenz geschaut, dort sind aber leider nicht alle benötigten Buchstaben vorhanden. Laut SelfHTML gibt es sonst nur noch die Möglichkeit, den ganzen Zeichensatz für das Dokument zu verändern. Das würde aber nicht gehen, weil der Hauptteil der Seite in deutsch gehalten ist. Gibt es eine Lösung, wo ich die Zeichen herbekomme? Hab schon gesuche, war aber nicht sonderlich erfolgreich.
Wenn es sich wirklich nur um einige Zeichen handelt, kannst Du sie als numerische Entity angeben. Solche Entities geben den Unicode des Zeichens an. In Systemen, deren Standard-Fonts diese Zeichen enthalten, können die dann durch den Browser auch angezeigt werden. Das sollte für alle modernen Systeme zutreffen.
Die Unicodes findest Du hier http://www.unicode.org/charts/. Die polnischen Zeichen genauer hier http://www.unicode.org/charts/PDF/U0100.pdf. Angegeben sind sie hier hexadezimal. Du musst sie in dezimale Zahlen umrechnen oder in der Form � angeben.
Beispiel:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Unicode in HTML</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body>
<p>Deutscher Text mit ä ö ü Ä Ö Ü ß</p>
<p>Polnischer Text mit ą ł ś Ą Ł Ś ę Ę</p>
</body>
</html>
Wenn es allerdings auch ein Formular geben soll, in dem die polnischen Besucher etwas über ihre Tastaturen eintragen können, dann wird die Auswertung kompliziert, da charset=ISO-8859-1 diese Zeichen nicht enthält. Dann würde es sich lohnen, das gesamte Dokument auf charset=UTF-8 umzustellen.
viele Grüße
Axel