dedlfix: SQL Auswahlfelder variiren

Beitrag lesen

» Warum sollte man diese Entscheidungen der Datenbank überlassen, wenn man mit der Programiersprache weitaus kürzere und damit schnellere Queries erstellen könnte?

"Schnell" kommt immer drauf an... Wenn die Programmumgebung langsam ist (interpretiert) und die DB schnell (Maschinencode) ist es schon eine Überlegung wert, wer welche Aufgabe bekommt.

Um beispielsweise die Funktionalität von Prepared Statements nutzen zu können kann man nicht immer wieder neu zusammengebaute SQL-Anfragen verwenden. Dann würde ich mein Konstrukt vorziehen, dann natürlich mit Platzhaltern.

[1] P.s. für Insider: Hier ist die berühmte IF-Funktion im Einsatz zu sehen, die es ja eigentlich gar nicht gibt :-)
Warum sollte es die in bestimmten SQL-Dialekten nicht geben? Man muss nur wissen, welchen Dialekt die Datenbank spricht.

Dieser Seitenhieb war nicht direkt auf SQL bezogen, sondern auf die allgemein gern von Neulingen nicht korrekt bezeichnete Formulierung if-Funktion/-Schleife und die Antworten darauf. :-)