Hi!
Also nachdem wir uns jetzt alle angefreundet und kennengelernt haben:
Mein nächster Versuch:
Ich habe:
Eine PHP-Seite, in die ich immer wieder gerne html-Bestandteile einbinde.
Ich möchte:
Aus einem Quelltext bestimmte Information "herausziehen" und diese in der DB ablegen. Das Selektieren der zu improtierenden Daten Funktioniert bereits mithilfe des PHP-Befehls preg_match_all.
Mein bisheriges Vorgehen:
Ich habe ein Formular:
<form method="post" action="modules.php?name=OD&file=planet2">
<textarea name="quelltext" cols="50" rows="10"></textarea>
<input type="hidden" name="op" value="quelltext">
<input type="submit" value="Test">
Welches auch den Text brav in einer Variable an die Datei planet2.php übergibt und dort mithilfe eines "case" eine Funktion aufruft.
Dort wird durch:
$quelltext = preg_quote($quelltext, "/");
$quelltext = htmlentities ($quelltext);
Der Text "verwendbar" gemacht.
Normal wird dann durch preg_match_all der gesuchte Inhalt herausgefiltert.
Zu Testzwecken habe ich das nun durch ein echo ersetzt, um mir das Ergebnis anzeigen lassen zu können.
Mein Problem:
Das ganze funktioniert eigentlich einwandfrei. Aber es sind Textstellen im Quelltext enthalten, die anscheinend zu einem Fehler führen, da ich kein Ergenis erhalte (Bei einer PHP-Nuke (Ja ich weiss...php-nuke... :-) ) Seite landet man dann einfach auf der index.php).
Folgende Textstellen verhindern die korrekte Verarbeitung:
<link rel="stylesheet" type="text/css"
<td style='background-image:url
Das Problem ist, dass ich natürlich die Möglichkeit habe Variableninhalte zu ändern (z.B. die Bereiche einfach rauszulöschen) oder zu formatieren, aber der Inhalt des Formulares nicht einmal an die Variable übergeben wird, sobald diese Textstellen drinnen sind.
Ich habe gesucht nach, aber nichts gefunden:
Eine Formatierung der Textarea oder Variable, damit der Inhalt nicht als Programmiercode, sondern als normaler Text betrachtet wird und dann von mir bearbeitet werden kann.
Evtl. eine Möglichkeit den Text während der Eingabe oder beim abschicken zu ändern (z.B. das < zu komplett zu entfernen). Ich könnte mir vorstellen dass das mit Java geht, da kenn ich mich aber leider nicht so aus.
Ok. Ihr habt recht. So sollte eine Fehlerbeschreibung aussehen...
mfg, Rothy