hi,
[...] im moment teste ich meine erste site mit ie, netscape, mozilla und opera
[...] reichen diese vier browser zum test oder gibt es noch welche, die verbreitet sind, die ich aber nicht kenne?
tja, gute frage.
so viel wie möglich zu testen, ist natürlich immer am besten.
IE, mozilla/firefox und opera sind m.E. schon "pflicht".
da mozilla, firefox und neuere netscape-versionen die gleiche rednering-engine nutzen - "gecko" - reicht von denen eigentlich einer.
außerdem darf man bei gecko- und opera-usern m.E. von einer erhöhten bereitschaft zum updaten ausgehen, so dass ein betrachten in älteren hauptversionsnummern idR. unterbleiben kann.
beim IE hingegen sieht das anders aus - da sind auch die 5er noch recht weit verbreitet, und die ergeben doch teilweise recht große unterschiede zum aktuellen 6er.
aber für dieses problem kann man sich mit einem recht einfachen trick mehrere IE-versionen parallel installieren, siehe u.a. auch http://www.grochtdreis.de/weblog/more.php?id=154_0_1_0_M.
diese "falschen" 5er und 5.5er verhalten sich dabei fast genauso wie die "echten" - nur in sachen conditional comments und javascript muss man ein wenig aufpassen, wenn's um eine abfrage der versionummer geht - die stimmt nämlich nicht, ist immer die des 6ers.
damit hätten wir einen großen teil der potentiellen besucher also schon mal erwischt - bleiben noch nutzer alternativer betriebssysteme wie linux oder MAC OS.
die lässt man entweder testen - in dem man bekannte um tests, screenshots o.ä. bittet - oder man investiert auch hier etwas mehr mühe. für linux etwa, in dem man sich ein knoppix besorgt und von CD bootet, dann könnte man schon mal mit dem konqueror einen blick drauf werfen.
testen mit dem MAc wird schwieriger, wenn man keinen greifbar hat.
zumindest was screenshots angeht könnte da http://www.danvine.com/icapture/ mit einem blick auf die seite mit dem safari helfen - aber die seite ist leider chronisch überlastet, da muss man schon einen glücklichen augenblick erwischen, um damit einen optischen minitest machen zu können.
tja, und der IE für den MAC ist ein fall für sich - der schlägt den windows-IE, was seltsames verhalten und abstruse bugs angeht, noch um längen. gott sei dank nimmt dessen verbreitung auf dem MAC soweit ich weiß auch langsam zu gunsten von safari oder gecko-basierten ab.
und die allerbeste voraussetzung für eine webseite, die auf möglichst vielen browsern und systemen korrekt angezeigt wird, sind natürlich korrektes, den standards entsprechendes HTML und CSS.
ob deine seiten diese standars erfüllen, kannst du mit dem HTML- und CSS-validator testen.
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."