Hallo Gunther,
Aber das ist wahrscheinlich überhaupt nicht Dein Ziel, man muß ja auch nicht alles im Web nachbasteln. Ein paar Anregungen für Dein Konzept:
Ja, es geht um eine einfache Möglichkeit, eine überschaubare Anzahl von Feeds zu beobachten, wenn man mal an einem Rechner sitzt, wo kein Feedreader installiert ist. Da das ganze so konzipiert ist, daß auch x-beliebige Personen die Seite gelegentlich als Reader nutzen, scheidet natürlich eine serverseitige Speicherung der Daten aus.
- Eine Möglichkeit, OPMLs einzubinden. Das sind eigentlich nichts anderes als aufgeblasene Outlines im XML-Format. Aus irgendwelchen archaischen Gründen wird das langsam zum Standardformat von RSS-Readern zur Export und Import der Subskriptionen des RSS-Reader. Man könnte z.B. aus seinem Reader so ein OPML exportieren und das auf Deiner Seite bequem importieren, anstatt per Hand massig Feeds einzutragen.
Das ist eine gute Idee
- Eine oder mehrere andere Ansichten wären vielleicht ganz nett. Die Einträge nicht nach Feeds sortiert, sondern nach dem zeitlichen Datum (sofern das im RSS/Atom angegeben ist..). Das war ja mal einer der Zwecke von RSS, Schlagzeilen aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenzutragen und neu darzustellen.
Da hab ich auch schon überlegt - Problem ist nur, wie sortiert man Nachrichten ein, die keine Datumsangabe haben?
- Ich persönlich fände es schön, wenn Du noch über eine Detailansicht für die jeweiligen Einträge nachdenken würdest, das könnte aber bei einer Regelung nur über Cookies schwierig werden. Der Grund für mich ist: Bislang stutzt Du in der Detailansicht die Einträge auf soundsoviel Zeichen, etwas, das ich bei einem RSS-Reader nicht mag, ich bevorzuge Volleinträge. Die Länge (Anzahl der Zeichen, Voller Eintrag) ließe sich ja auch über Cookie regeln.
Hm, eigentlich wird da garnix gestutzt - zumindest nicht absichtlich ... es sollte eigentlich der komplette Inhalt von <description> ausgegeben werden. (Dabei wird der Inhalt nicht weiter durch den XML-Parser verarbeitet.)
Nochmal: Die Schlichheit Deines Kekskonzeptes ist schön und auch schön umgesetzt, auch wenn ich persönlich eher anderes benutzen würde.
Vielen Dank für die Hinweise
Tim
vg,
gk