gk: RSS-Reader - webbasiert, mit Cookies

Hallo,

da nicht auf allen Computern immer ein Feed-Reader zur Verfügung steht, habe ich ein kleines Skript erstellt, mit dem man mehrere Feeds gleichzeitig auf einer Webseite anzeigen kann. Man kann sich eine Liste persönlicher Feeds zusammenstellen, die via Cookies gespeichert wird. Außerdem kann die Seite automatisch nach bestimmten Zeitintervallen neu geladen werden.

Wer Zeit und Lust hat, sich das mal anzuschauen und ggf. zu testen kann dies hier tun:
http://test.guntherkrauss.de/feed/

Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.

vg,

gk

  1. Hallo gk,

    hab mir deine Seite gerade mal angesehen und hab auch ein paar Links mal eingetragen. Ich muss sagen, das ist echt gut, so muss ich nicht immer Oulook auf haben, denn bis jetzt habe ich das da immer abgerufen aber das Programm braucht auch sehr viel Arbeitsspeicher. Wenn ich dann noch Photoshop auf habe, dann ist das manchmal echt eine Qual. Aber so ist das echt eine gute Idee.

    Wie stellst du dir das denn vor weiter zu machen? Oder machst du da jetzt nicht mehr dran?

    Wünsch dir noch einen schönen Abend.

    Gruß KL

    1. Hallo KL.

      Ich muss sagen, das ist echt gut, so muss ich nicht immer Oulook auf haben, denn bis jetzt habe ich das da immer abgerufen aber das Programm braucht auch sehr viel Arbeitsspeicher.

      Mein Tipp: Opera mit integriertem RSS-Reader. ;)

      Gruß, Ashura

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
  2. Hallo Gunther,

    Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.

    Ich finde es schön gemacht, gerade das minimale Design. Meinen persönlichen Feedlesegewohnheiten kommt es aber nicht wirklich entgegen, ich wäre wohl kein Benutzer. Mein RSS Reader ist NetNewsWire, auch in der Lite-Version ein durchaus ausgewachsenes Schlachtroß, daß gerade zum »Lesen« (Überfliegen) von massig Feeds gemacht.

    Das kann man natürlich schlecht mit einem keksbasierten Webreader nachbasteln. Was mich daran stört, ist daß immer der komplette Feed angezeigt wird, nicht nur die ungelesenen Einträge. Die Gelesen-Markierung des Browsers ist da nicht unbedingt ein Ersatz. Das heißt bei größeren Feeds und natürlich auch bei mehr Feeds wird das ganze sehr schnell unübersichtlich - eine ewig lange Liste. Wenn Du das versuchen solltest nachzubauen, dürftest Du schnell bei viel serverseitiger Logik landen, irgendwann dann bei einem zweiten Bloglines.

    Aber das ist wahrscheinlich überhaupt nicht Dein Ziel, man muß ja auch nicht alles im Web nachbasteln. Ein paar Anregungen für Dein Konzept:

    • Atom solltest Du auch noch integrieren. Seiten, die nur Atom anbieten kommen mir immer öfter unter.

    • Eine Möglichkeit, OPMLs einzubinden. Das sind eigentlich nichts anderes als aufgeblasene Outlines im XML-Format. Aus irgendwelchen archaischen Gründen wird das langsam zum Standardformat von RSS-Readern zur Export und Import der Subskriptionen des RSS-Reader. Man könnte z.B. aus seinem Reader so ein OPML exportieren und das auf Deiner Seite bequem importieren, anstatt per Hand massig Feeds einzutragen.

    • Eine oder mehrere andere Ansichten wären vielleicht ganz nett. Die Einträge nicht nach Feeds sortiert, sondern nach dem zeitlichen Datum (sofern das im RSS/Atom angegeben ist..). Das war ja mal einer der Zwecke von RSS, Schlagzeilen aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenzutragen und neu darzustellen.

    • Ich persönlich fände es schön, wenn Du noch über eine Detailansicht für die jeweiligen Einträge nachdenken würdest, das könnte aber bei einer Regelung nur über Cookies schwierig werden. Der Grund für mich ist: Bislang stutzt Du in der Detailansicht die Einträge auf soundsoviel Zeichen, etwas, das ich bei einem RSS-Reader nicht mag, ich bevorzuge Volleinträge. Die Länge (Anzahl der Zeichen, Voller Eintrag) ließe sich ja auch über Cookie regeln.

    Nochmal: Die Schlichheit Deines Kekskonzeptes ist schön und auch schön umgesetzt, auch wenn ich persönlich eher anderes benutzen würde.

    Tim

    1. Hallo Gunther,

      Aber das ist wahrscheinlich überhaupt nicht Dein Ziel, man muß ja auch nicht alles im Web nachbasteln. Ein paar Anregungen für Dein Konzept:

      Ja, es geht um eine einfache Möglichkeit, eine überschaubare Anzahl von Feeds zu beobachten, wenn man mal an einem Rechner sitzt, wo kein Feedreader installiert ist. Da das ganze so konzipiert ist, daß auch x-beliebige Personen die Seite gelegentlich als Reader nutzen, scheidet natürlich eine serverseitige Speicherung der Daten aus.

      • Eine Möglichkeit, OPMLs einzubinden. Das sind eigentlich nichts anderes als aufgeblasene Outlines im XML-Format. Aus irgendwelchen archaischen Gründen wird das langsam zum Standardformat von RSS-Readern zur Export und Import der Subskriptionen des RSS-Reader. Man könnte z.B. aus seinem Reader so ein OPML exportieren und das auf Deiner Seite bequem importieren, anstatt per Hand massig Feeds einzutragen.

      Das ist eine gute Idee

      • Eine oder mehrere andere Ansichten wären vielleicht ganz nett. Die Einträge nicht nach Feeds sortiert, sondern nach dem zeitlichen Datum (sofern das im RSS/Atom angegeben ist..). Das war ja mal einer der Zwecke von RSS, Schlagzeilen aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenzutragen und neu darzustellen.

      Da hab ich auch schon überlegt - Problem ist nur, wie sortiert man Nachrichten ein, die keine Datumsangabe haben?

      • Ich persönlich fände es schön, wenn Du noch über eine Detailansicht für die jeweiligen Einträge nachdenken würdest, das könnte aber bei einer Regelung nur über Cookies schwierig werden. Der Grund für mich ist: Bislang stutzt Du in der Detailansicht die Einträge auf soundsoviel Zeichen, etwas, das ich bei einem RSS-Reader nicht mag, ich bevorzuge Volleinträge. Die Länge (Anzahl der Zeichen, Voller Eintrag) ließe sich ja auch über Cookie regeln.

      Hm, eigentlich wird da garnix gestutzt - zumindest nicht absichtlich ... es sollte eigentlich der komplette Inhalt von <description> ausgegeben werden. (Dabei wird der Inhalt nicht weiter durch den XML-Parser verarbeitet.)

      Nochmal: Die Schlichheit Deines Kekskonzeptes ist schön und auch schön umgesetzt, auch wenn ich persönlich eher anderes benutzen würde.

      Vielen Dank für die Hinweise

      Tim

      vg,

      gk

  3. Hallo gk

    ist ganz nett dein script. Da die feeds als cookie lokal gespeichert werden ist es für mich eigentlich unbrauchbar.
    Den eigentlich will ich meine feeds auf verschiedenen rechner lesen.
    Da fiinde ich für dies viel praktischer http://wwworker.com/erona/

    1. Hi dongga,

      Den eigentlich will ich meine feeds auf verschiedenen rechner lesen.
      Da fiinde ich für dies viel praktischer http://wwworker.com/erona/

      Da muss man sich aber erst registrieren. Und wenn man nur mal schnell ein RSS Feed lesen will,
      finde ich den "Service" von gk besser - aber du hast natürlich Recht, über mehrere Rechner
      geht das dann leider nicht.

      MfG, Dennis.

      --
      Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:| [decode]
      Das Leben ist kein Warenhaus - es nimmt nichts zurück. (Anette Louisan)