calconeon: Float und Divs

Hallo,

ich hab zwar dasselbe schonmal gefragt, aber ich bin nich richtig schlau draus geworden und ein neues Problem ist dazu gekommen. Außerdem war der Post inwischen so alt, dass ihn niemand mehr gelesen hätte.

Ich habe unter http://www.sn.schule.de/~mcg2/index.php?id=001 das hochgeladen, was mir Probleme bereitet:

a) Im IE wird die Navigation unten angezeigt.
b) Der Rahmen und nach DOM Inspektor der ganze body geht nur bis zum Ende der Navigation. Da ist also irgendwas falsch.

Danke für eure Hilfe!

MfG Ronny

  1. Hi,

    ich hab zwar dasselbe schonmal gefragt, aber ich bin nich richtig schlau draus geworden und ein neues Problem ist dazu gekommen. Außerdem war der Post inwischen so alt, dass ihn niemand mehr gelesen hätte.

    das glaubst *Du* - es ist aber nicht so. Und daß dort keiner mehr geantwortet hat, liegt doch auf der Hand. In https://forum.selfhtml.org/?t=102024&m=627028 hatte wahsaga Dir die Antwort gegeben, übrigens auch für Dein unter b) hier aufgeführtes Problem.
    Wenn Du das nicht verstanden hast, dann hättest Du dort nachfragen oder einfach mal in derr Selfhtml-Dokumentation zu float nachlesen können.

    Ich habe unter http://www.sn.schule.de/~mcg2/index.php?id=001 das hochgeladen, was mir Probleme bereitet:

    a) Im IE wird die Navigation unten angezeigt.

    Wie man Links macht, lies bitte in dn FAQ.
    Du hast hier ein pixelgenaues Layout, was bei geringsten Browser-Abweichungen solche Folgen hat. Mit etwas "Luft" passiert das nicht. Du könntest z.B. die Navigation vor den Inhaltsbereich setzen und links floaten lassen. Der Inhaltsbereich selbst braucht dann weder float noch width. Selbst ein clear ist aufgrund der Ausmaße dann nicht mehr erforderlich.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi,

      Okay, sry, vergebt mir :D. Ich fand es zu spät, weil über Nacht und Schulzeit der Beitrag soweit unten war, dass ihn niemand mehr gelesen hätte ^^

      Du könntest z.B. die Navigation vor den Inhaltsbereich setzen und links floaten lassen. Der Inhaltsbereich selbst braucht dann weder float noch width. Selbst ein  clear ist aufgrund der Ausmaße dann nicht mehr erforderlich.

      Okay danke, das werde ich jetzt versuchen.

      Ebenfalls freundliche Grüße

      MfG Ronny

    2. Hi,

      tut mir Leid, aber mich macht das sehr sauer, was da in _Kombination_ von W3C, Microsoft und Mozilla für eine Widersprüchliche, sinnlose und wirkungslode Websprache (HTML und CSS) entstanden ist.

      Noch dazu erhalte ich von dir eine derart vereinfachte Antwort, die mir absolut überhaupt nix bringt. Dann kannst du es auch gleich sein lassen.

      Weil ihr unbedingt ein Link zum Drücken braucht, hier nochmal der Link: http://www.sn.schule.de/~mcg2/index.php?id=001. Ich habe exakt das getan, was du mir gesagt hast. Ich habe zunächst die Navigation vor den Content gestellt und links floaten lassen. Bei content habe ich das float und width rausgenommen. Ein Clear habe ich nirgends eingebaut. War es das was du mir gesagt hast?
      Ich kann mir genauso auch Volksmusik anhören, da wird die Welt genauso beschönigt.

      MfG Ronny

      1. hi,

        tut mir Leid, aber mich macht das sehr sauer, was da in _Kombination_ von W3C, Microsoft und Mozilla für eine Widersprüchliche, sinnlose und wirkungslode Websprache (HTML und CSS) entstanden ist.

        es gibt jede menge leute, die mit den vorgaben gut zurecht kommen, und damit tolle seiten erstellen.

        Noch dazu erhalte ich von dir eine derart vereinfachte Antwort, die mir absolut überhaupt nix bringt. Dann kannst du es auch gleich sein lassen.

        wenn du nicht mal ansatzweise in der lage bist, einfache tipps durch ein wenig eigenes nachdenken "aufzubohren", um sie dann korrekt umzusetzen - ja, dann kannst du's in der tat gleich lassen.

        Weil ihr unbedingt ein Link zum Drücken braucht, hier nochmal der Link: http://www.sn.schule.de/~mcg2/index.php?id=001. Ich habe exakt das getan, was du mir gesagt hast.

        hat er dir auch gesagt, dass du die fehler so einbauen sollst ...?

        Ich kann mir genauso auch Volksmusik anhören, da wird die Welt genauso beschönigt.

        lass es mich so sagen: wer ausschließlich volksmusik hört, will von der realen welt vermutlich genauso wenig wissen, wie du von korrekter umsetzung von HTML und CSS.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hi,

          ich sehrwohl was davon wissen, nur verliere ich ständig die Lust, wenn ich sehe, dass es sowieso sinnlos ist, weil die Browser verschiedene andere Dinge tun.

          Wenn ich mir die Fehler so anschaue, dann sehe ich da nur den Fehler, dass ich vor ein Attribut ein '#' gesetzt habe. Das war schon vorher und ist übrigens eine sehr wirkungsvolle Browserweiche, die ich entdeckt hab. Manchmal hab ich nämlich so das Gefühl, dass man _mit_ absichtlichen Felher bei CSS und HTML weiterkommt als _ohne_ HTML.

          Im übrigen hab ich echten Respekt für die Leute, die damit was sinnvolles hinbekommen. Aber irgendwie ich auch, dass mcg-dresden.de, das auf meinem Mist gewachsen ist, was sinnvolles ist. ur wurde ich in diesem Forum darauf aufmerksam gemacht, dass das Tabellarische Lay-Out nicht so gut ist, also habe ich begonnen, dass mit  divs zu realisieren. Die VOrteile, die ich zunächst eingesehen habe, sind inzwischen in meinem Gehirn von derartig vielen negativen Gefühlen bedeckt, dass ich mich gar nicht mehr an sie erinnern kann. Wo diese neg.Gefühle herkommen, habe ich hoffentlich klar gemacht.

          Sorry, aber mich macht das ein bisschen rasend.

          MfG Ronny

          1. Hi calconeon,

            ein bisschen rasend

            Das gefällt *g*

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

      2. Hi,

        http://www.sn.schule.de/~mcg2/index.php?id=001. Ich habe exakt das getan, was du mir gesagt hast. Ich habe zunächst die Navigation vor den Content gestellt und links floaten lassen. Bei content habe ich das float und width rausgenommen. Ein Clear habe ich nirgends eingebaut. War es das was du mir gesagt hast?

        Ja. und im Firefox sieht's doch schon fast so aus, wie Du es wolltest, oder?
        Die Überbreite hast Du mit
          .entry { white-space:nowrap;}
        selbst erzwungen.

        Was noch fehlt ist ein margin-left für den Inhaltsbereich, um den auf Abstand zu halten.

        freundliche Grüße
        Ingo