hey axel,
du bist ja echt schnell ;)
192.168.123.100 server.mine.nu
192.168.123.100 dav.server.mine.nuweiterhin werden beide adressen zu mir aufgelöst.
Das da oben sind aber LAN-IPs. Du meinst also, die Namen server.mine.nu und dav.server.mine.nu werden im _lokalen Netz_ jeweils zu 192.168.123.100 aufgelöst? Wenn ja, dann wie? Läuft da ein DNS? Was ergibt ein
C:\so fa>nslookup www.server.mine.nu
*** Der Servername für die Adresse 192.168.1.12 konnte nicht gefunden werden:
Non-existent domain
*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.
Server: UnKnown
Address: 192.168.1.12
Name: server.mine.nu
Address: 213.54.197.4
Aliases: www.server.mine.nu
C:\so fa>nslookup www.dav.pansenstar.mine.nu
*** Der Servername für die Adresse 192.168.1.12 konnte nicht gefunden werden:
Non-existent domain
*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.
Server: UnKnown
Address: 192.168.1.12
Name: server.mine.nu
Address: 213.54.197.4
Aliases: www.dav.server.mine.nu
vom anderen PC im lokalen Netz?
das ist jetzt übers internet (bin gerade nicht in dem netz). die auflösung habe ich auf dem server in der datei
winnt/system32/drivers/etc/hosts
vorgenommen. normalerweise reicht das ja immer...
es läuft also so ab:
|ICH| >>> [213.54.197.4]|ROUTER| >>> [192.168.123.100]|SERVER|
nun 'merkt' der server anscheinend nicht, welche domain aufgerufen wurde... ich bin raus.
leider wird aber jeder request von aussen an den oberen gegeben.
Wie sieht der Request aus?
Im Browser eines anderen PCs im lokalen Netz:
http://dav.server.mine.nu
bzw.:
http://server.mine.nu
genau so sieht das aus (aus dem internet)
viele grüsse,
andreas