iframe ansprechen
suzi
- javascript
0 wahsaga
hallo wertes Forum!
Lange habe ich mich dagegen gewehrt, aber nun soll ich eine Seite mit einem iframe erstellen. Und zwar soll sich die Navigation in diesem befinden und diese soll wiederum von jeder Seite aus mit einem Parameter "versorgt" werden.
Der iframe steht auf der Seite, soweit so gut.
<span><iframe src="../navi/navi_iframe.htm" name="navi" id="navi" frameborder="0"></iframe></span>
und dies ist die Funktion:
function interact_with_navi() {
if(document.getElementById('navi'))
{
alert("iframe gefunden!");
(document.frames['navi']).hallo();
}
else
{
alert("Es trat ein Fehler auf. document.frames['navi'] existiert nicht");
}
}
wird aufgerufen <body onload="interact_with_navi();">
Der IE ruft die Funktion hallo() auch anstandslos auf, Firefox hingegen vermeldet, daß document.frames no properties hat.
Meine Frage: wie kann ich die auf der im iframe geladenen Seite befindliche Funktion aufrufen?
vielen Dank,
Suzi
hi,
Lange habe ich mich dagegen gewehrt, aber nun soll ich eine Seite mit einem iframe erstellen. Und zwar soll sich die Navigation in diesem befinden und diese soll wiederum von jeder Seite aus mit einem Parameter "versorgt" werden.
auch dein beispiel macht mir nicht deutlich, wozu das gut sein soll, und wozu es einen (i)frame benötigen soll ...
document.frames['navi']).hallo();
[...]
Der IE ruft die Funktion hallo() auch anstandslos auf, Firefox hingegen vermeldet, daß document.frames no properties hat.
natürlich, warum auch sollte sich das frames-objekt unterhalb von dokument befinden - wo es doch laut beschreibung in selfhtml selbst eine instanz des window-objektes darstellt ...?
Meine Frage: wie kann ich die auf der im iframe geladenen Seite befindliche Funktion aufrufen?
https://forum.selfhtml.org/?t=102018&m=627716
Auf JavaScripts in anderen Frames zugreifen
gruß,
wahsaga
hallo wahsaga,
auch dein beispiel macht mir nicht deutlich, wozu das gut sein soll, und wozu es einen (i)frame benötigen soll ...
aus den üblichen Gründen: kein PHP (und auch keine PHP-Kenntnisse) vorhanden, includes auch nicht. Und die Navigation wird öfters geändert und es sind viele Seiten und das macht Mühe und ist fehleranfällig
natürlich, warum auch sollte sich das frames-objekt unterhalb von dokument befinden - wo es doch laut beschreibung in selfhtml selbst eine instanz des window-objektes darstellt ...?
DAS hatte ich übersehen :-)
window.frames['navi']).hallo();
ist also die Lösung.
Vielen Dank!
Suzi
Hi,
aus den üblichen Gründen: kein PHP (und auch keine PHP-Kenntnisse) vorhanden, includes auch nicht. Und die Navigation wird öfters geändert und es sind viele Seiten und das macht Mühe und ist fehleranfällig
nicht, wenn Du eine editorseitige Include-Funktion (und einen Editor, der das ermöglicht) nutzt.
freundliche Grüße
Ingo