hallo wahsaga,
auch dein beispiel macht mir nicht deutlich, wozu das gut sein soll, und wozu es einen (i)frame benötigen soll ...
aus den üblichen Gründen: kein PHP (und auch keine PHP-Kenntnisse) vorhanden, includes auch nicht. Und die Navigation wird öfters geändert und es sind viele Seiten und das macht Mühe und ist fehleranfällig
natürlich, warum auch sollte sich das frames-objekt unterhalb von dokument befinden - wo es doch laut beschreibung in selfhtml selbst eine instanz des window-objektes darstellt ...?
DAS hatte ich übersehen :-)
window.frames['navi']).hallo();
ist also die Lösung.
Vielen Dank!
Suzi