Hallo,
Hab ein Problem mit meiner Bildergalerie. Ich hab zwar keine Ahnung von Javascript bin aber trotzdem mit Hilfe auf ne Lösung gekommen, wie ich das ganze darstellen könnte.
Das funktioniert so: "Ich hab keine Ahnung und kopiere mir einfach einige Programmzeilen zusammen." aber nicht, wie Du gleich sehen wirst.
Die thumbnails klappen wunderbar, es öffnet sich auch ein popup, das die Bilder in Normalgröße darstellen soll. Mein Problem liegt nun darin, dass in diesem popup-Fenster eben nix erscheint. Da muss ich wohl irgendwie noch was machen.
Ja, Du wirst JavaScript begreifen lernen müssen.
<script language="JavaScript">
^hier: type="text/javascript" einfügen
var langs = document.URL.length;
Hiermit wird der Variablen langs[1] der Wert der Zeichenkettenlänge von http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#url zugewiesen. Beispielsweise wenn URL="http://www.example.org/bild001.html", ist langs nun 35.
var nament = document.URL.slice(langs-8,langs-5);
Nun wird der Variable nament der Teil http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/string.htm#slice der URL zugewiesen, der mit dem Zeichen langs-8 (27) beginnt und mit dem Zeichen langs-5 (30) endet, wobei er dieses zeichen nicht mehr enthält. Bsp.:
URL="http://www.example.org/bild001.html"
01234567890123456789012345678901234
namet= "001"
var filenr = nament * 1;
Die Variable filenr erhält den Wert nament * 1 = "001" * 1 = 1 * 1 = 1
var fnrlenge = String(filenr).length;
Die Variable fnrlenge[1] erhält den Wert der Zeichenkettenlänge von filenr, also im Beispiel 1 Zeichen = 1.
var nexte = filenr + 1;
Die Variable nexte[1] wird um eins größer als filenr, also hier 2.
var nextstring;
Eine Variable nextstring wird deklariert.
function tell(told) {
if (String(told).length==1) {
nament = "00"+told;
}
if (String(told).length==2) {
nament = "0"+told;
}
if (String(told).length==3) {
nament = told;
}
Mit diesem if-Konstrukt wird entsprechend der übergebenen Variable told der Wert für nament ermittelt. Das geschieht so, dass der String nament immer dreistellig ist. Im Beispiel ist told=1, somit ist nament = "001"
window.open('show.html','F1','scrollbars=no,status=no,resizable=yes,width=580,height=525,left=0,top=0');
Hier nun wird ein Popup geöffnet, welches _immer_ die URL show.html bekommt, völlig unabhängig von der komplizierten Rechnerei oben.
}
</script>Angezeigt werden die thumnails so:
<a href="javascript:void(0)" onclick="tell(1)" border="0"><img src="1.jpg" border="0"></a>
So, wie ich die Idee Deines kopierten Scriptteiles verstanden habe, müssen die Bilder-Seiten z.B. bild001.html, bild002.html, bild003.html, ... heißen und im selben Ordner liegen, wie die aufrufende Seite. Dann könnten sie mit
...
window.open('bild' + nament + '.html','F1','scrollbars=no,status=no,resizable=yes,width=580,height=525,left=0,top=0');
...
aufgerufen werden.
Was die vorherige andere Rechnerei soll, weiß ich nicht.
[1] Die Namensgebung der Variablen, halb englisch halb deutsch, deutet auch nicht gerade auf eine vertrauenswürdige Quelle hin.
Wie gesagt, man muss JavaScript verstehen, um so etwas machen zu können. Also: http://de.selfhtml.org/javascript/index.htm
viele Grüße
Axel