Sven Wagener: Apache2 unter Windows

Einen Wunderschönen!

Vor kurzem habe ich den Xampp 1.411 auf meinem Rechner installiert und über dyndns eine subdomain auf mein Netzwerk weitergeleitet. Das ganze habe ich dann per Router auf eine Feste, interne IP geroutet.

Soweit hat das ganze wunderbar geklappt. Der Witz an der Sache ist nur: Mal funktioniert der Apache Server (2.0.52), mal nicht (Seite nicht gefunden oder Bilder werden nicht geladen). Das kann sich dann von Sekunde zu Sekunde ändern. Ich kann mir das Phänomen allerdings nicht erklären.

Alle anderen Dienste wie FTP etc. klappen wunderbar!

Hat jemand von euch dahingehend Erfahrung gemacht!?

Sven Wagener.

  1. Hallo Sven!

    Hat jemand von euch dahingehend Erfahrung gemacht!?

    Also ich hatte nur mal nen Apache2 mit MySQL und PHP unter Win2000 laufen, und zwar eigentlich problemlos.
    Das war aber auch "von Hand", und nicht so ein fertig konfiguriertes Teil - von denen halte ich nicht so viel. So schwer ist es auch nicht, die paar Sachen einzeln zu installieren und miteinander zu verwursten.

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Samstag, 5. Februar 2005
    Der Herr, unser Gott, verlasse uns nicht und ziehe die Hand nicht ab von uns. (1. Könige 8,57)
    Die beiden Jünger nötigten Jesus und sprachen: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. (Lukas 24,29)
    (Losungslink)
    1. Naja, wenn das hier nicht bald richtig funzt, dann mach ich das auch mal. Der Witz an der ganzen Sache ist, dass es über localhost wunderbar funktioniert. Über die Dyndns Adresse aber nicht. Die Adresse macht aber auch nicht mehr, als auf mein Netzwerk zu zeigen. Alle anderen Programme (FTP usw.) funktionieren ja auch über die Adresse.

      Sven.

      1. Hi Sven,

        bist du sicher, dass es wirklch rein zufällige Fehler sind, oder sind diese reproduzierbar? Was sagt dein error-log?

        Denn wenn innerhalb des LANs alles klappt, kann es durchaus sein, dass der Servername falsch gesetzt ist bzw. garnicht gesetzt ist und der Apache so als ServerName die lokale IP verwendet. Dass man so keine Daten angezeigt bekommt ist dann ja verständlich.

        Das macht sich z.B. so bemerkbar, dass ein Skript die URL des Servers selbstständig ermittelt und so als Server-URL eben die interne IP einträgt oder dass z.B. die Icons bei einem Directory-Listing nicht angezeigt werden. Sollte das der Fall sein, überprüfe mal genau die URL des Bildes/Links, auf das verwiesen wird und ändere ggf. den ServerName in der httpd.conf (oder wie auch immer deine Apache-Config-Datei heissen mag)

        Viel Erfolg...

        Alex :)