Chipkartenleser (USB) ansteuern
Pumuckel
- programmiertechnik
Hallo miteinander,
habe ich irgendeine Möglichkeit (mit PHP, HTML, Flash oder was auch immer), einen Chipkartenleser, der über USB am PC oder Mac hängt, aus einer Website herausanzusprechen, damit ich die Kartendaten einlesen und verarbeiten kann?
Sicherheitstechnisch bin ich in der Lage, Abfragen zu ertragen, wenn sie denn auftauchen sollten, aber die Frage ist, ist es überhaupt technisch vorgesehen, so etwas zu tun, um zum Beispiel eine webgestützte Anwendung zu entwerfen, bei der das unumgänglich ist?
Hi,
habe ich irgendeine Möglichkeit (mit PHP, HTML, Flash oder was auch immer), einen Chipkartenleser, der über USB am PC oder Mac hängt, aus einer Website herausanzusprechen, damit ich die Kartendaten einlesen und verarbeiten kann?
Nein, ist auch nicht nötig. Der Kartenleser sollte ein X.509 Zertifikat bereitstellen, das kannst Du dann bei den bekannten Browsern einrichten und benutzen.
Wie das ganz genau geht kommt auf den Browser, Betriebssystem und den Chipkartenleser an, deshalb kann ich hier natürlich keine genauen Angaben machen. Aber mit dem zusätzlichem Stichwort X.509 solltest Du bei Google Erfolg haben.
Sicherheitstechnisch bin ich in der Lage, Abfragen zu ertragen, wenn sie denn auftauchen sollten, aber die Frage ist, ist es überhaupt technisch vorgesehen, so etwas zu tun, um zum Beispiel eine webgestützte Anwendung zu entwerfen, bei der das unumgänglich ist?
Selbstverständlich, dafür ist das ja schließlich da.
so short
Christoph Zurnieden
Vielen Dank erstmal, aber ich wollte keinen Sicherheitsmechanismus erschaffen, sondern eventuell eine Krankenkassenkarte auslesen.
Das geht sicher auch mit diesem X.509, allerdings ist mir noch nicht 100%ig klar, wie die Daten vom Schritt "Karte in das Lesegerät stecken" auch in meinem Browser ankommen.
Gibt es da auch irgendwelche Informationen, die mir Google verschweigt?
Grüße
Hi,
Vielen Dank erstmal, aber ich wollte keinen Sicherheitsmechanismus erschaffen,
Dann bitte ich um Entschuldigung, ich hatte das so verstanden.
sondern eventuell eine Krankenkassenkarte auslesen.
Aha. Und warum über den Browser? Aber nicht mein Problem.
(Die Daten auf Krankenkassenkarten sind sensibel, Wenn Du damit Mist baust kann das _verdammt_ teuer werden.)
Das geht sicher auch mit diesem X.509, allerdings ist mir noch nicht 100%ig klar, wie die Daten vom Schritt "Karte in das Lesegerät stecken" auch in meinem Browser ankommen.
Indem Du dem Browser sagst, wo die Daten stecken. Das ist einfach nur mit dem Zertifikat möglich. Wenn Du mehr machen möchtest, mußt Du mittels Browser-Plugin eine Verbindung zwischen Kartenleser(-Treiber) und Browser schaffen bzw den Kartenleser seine Informationen mittels browserlesbaren Protokolls verbreiten lassen (z.B. einen kleinen HTTP-Server o.ä.)
Wenn Du Glück hast, kann der Kartenleser direkt als Massenspeicher angesprochen werden (dürften sogar die meisten sein, nehme ich einfach mal an).
Wie Du dann vorgehen kannst muß ich Dir ja wohl nicht mehr erklären, oder? ;-)
Gibt es da auch irgendwelche Informationen, die mir Google verschweigt?
Es gibt mit Sicherheit jede Menge Informationen, die Dir Google verschweigt ;-)
so short
Christoph Zurnieden