*jiriki*: Suche guten HTML-/PHP-/CSS-Editor

Hab hier gerade den PHP Coder Pro!, der unterstützt jedoch kein CSS-Highlighting, wie ich gerade feststelle.
Was mich auch noch als Feature interessieren würde, wäre eine Funktion, mit der man Leerzeilen entfernen kann. Ich glaub, der Dreamweaver hat mir jedesmal, wenn ich nen Dokument geöffnet hab, ne neue Leerzeile zwischen meine Codezeilen gepackt. Klingt komisch, ich kanns mir aber nich anders erklären.

Fürs erste hätte ich aber gerne einfach nur nen Freeware-Editor, der leicht zu handhaben ist und die drei "Sprachen" korrekt highlighted.

Danke! *jiriki*

  1. Hallo *jiriki*,

    Fürs erste hätte ich aber gerne einfach nur nen Freeware-Editor, der leicht zu handhaben ist und die drei "Sprachen" korrekt highlighted.

    Ich verwende UniRed

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
    http://againsttcpa.com
  2. Fürs erste hätte ich aber gerne einfach nur nen Freeware-Editor, der leicht zu handhaben ist und die drei "Sprachen" korrekt highlighted.

    Ist zwar keine Freeware, aber sehr zu empfehlen:
    http://www.ultraedit.com/

    Bietet eine äußerst umfangreiche Syntaxhervorhebung.

  3. PHPEdit ist eine speziell auf PHP zugeschnittene IDE und erhebt den Anspruch die beste unter Windows zu sein. Diesen erfüllt die Feature-Liste ganz gut. Die Umsetzung jedoch nicht in jedem Fall. Eine Version mit einer neuen Editor-Komponente und PHP5-Unterstützung ist grad im Test...

    Freeware ist PHPEdit nicht mehr, es gibt aber eine kostenlose Privat-Lizenz.

    1. Moin,

      PHPEdit ist eine speziell auf PHP zugeschnittene IDE und erhebt den Anspruch die beste unter Windows zu sein. Diesen erfüllt die Feature-Liste ganz gut. Die Umsetzung jedoch nicht in jedem Fall. Eine Version mit einer neuen Editor-Komponente und PHP5-Unterstützung ist grad im Test...

      Freeware ist PHPEdit nicht mehr, es gibt aber eine kostenlose Privat-Lizenz.

      Nicht mehr testen, nicht mehr ärgern...
      http://www.weaverslave.ws/

      TomIRL

      1. Nicht mehr testen, nicht mehr ärgern...
        http://www.weaverslave.ws/

        Nein, nein, nein. Der mag zwar stabil sein, aber zum einen weiß ich mittlerweile unter welchen Umständen PHPEdit abstürzt und umgehe dies. Zum anderen hat mich der Kurztest eben grade nicht davon überzeugt, zu wechseln. PHPEdit bietet zu viele kleine und große Helferlein, die ich nicht mehr missen möchte, als dass ich irgendetwas anderes gefunden hätte, das dem gleichkäme.

        Der Weberknecht scheint mir auch nur einer von vielen Editoren mit HTML-, PHP-, CSS- und wasweißich-Syntax-Unterstützung zu sein. Meine persönliche Meinung ist, dass das für kleine eben mal zusammengeahackte Webseiten ausreichend sein mag, nicht aber für größere Projekte.
        Wenn ich was "einfaches" brauche, nehme ich Ultraedit. Mit weniger will ich mich einfach nicht mehr zufrieden geben. :-)

        Was ich zum PHP-Programmieren brauche sind z.B. folgende Dinge:

        • Code-Vervollständigung - auch für eigene Funktionen und Klassen, und nicht nur für die "paar" in PHP enthaltenen Funktionen. Letzteres ist mir einfach zu wenig, wenn ich mit Frameworks wie PEAR arbeite. Das setzt natürlich voraus, dass der Quelltext ständig geparst wird, doch das fällt dem Gigaherz-Boliden nicht sehr schwer.

        • Code-Navigation (Klasse und Methode aus Menü wählen und schon ist man da; Funktions-/Methoden-weise hoch und runterspringen)

        • PHP-Debugging ("echtes" (mit schrittweisem Durchlaufen des Scripts), nicht nur echo $var;)
          Hat der Weaverslave auch was drin, hab ich nicht weiter getestet, da erlaube ich mir kein Urteil.

        • Kleine Sachen:

        • Quickmarks (sind sowas wie Lesezeichen, aber etwas vielseitiger, wie ich finde)
        • automatisch eingefügte schließende Zeichen, wenn man ein öffnendes eintippt
        • Keyboard Templates (Templates/Makros können viele, aber wer kann das: Methodenname in die Zwischenablage kopieren und dann cf und Leerzeichen tippen - schon hat man einen Funktionsrumpf mit Dokumentation, in der auch schon der Klassenname drin steht, und zusätzlich Quickmarks an den Stellen die noch ergänzt werden müssen.)
        • usw. usf.

        Ich will den Weaverslave und andere Editoren nicht schlechtreden, das liegt mir fern. Sie erfüllen halt nur meine Ansprüche nicht. Jeder hat da ja seine eigenen Vorstellungen.

        Manchmal lohnt es sich auch ein paar Euro auszugeben, die man dann beim Programmieren als Zeit einspart.

      2. Hallo Tom,

        Nicht mehr testen, nicht mehr ärgern...
        http://www.weaverslave.ws/

        ich benutze den seit einiger Zeit und bin nich so begeistert. Ich sehe mich mal wieder um.

        Gruß, Andreas

        --
        SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
        auch in Fragen zu richtiges Deutsch
      3. Hi TomIRL,

        Nicht mehr testen, nicht mehr ärgern...
        http://www.weaverslave.ws/

        Ich habe den auch mal getestet und fand ihn eigentlich total gut - es gab nur eine Sache die mich gestört hat: Das Syntax Highlighting ist immer nur auf eine Sprache fixiert, ich bin es aber von HomeSite gewöhnt ein Highlighting zu haben, welches HTML, Javascript, CSS und PHP in _einem_ darstellt.

        Wenn ich wüsste wie, könnte man das bestimmt mit diesem Syntax Editor von WS selber machen - oder vielleicht grade das von HomeSite rüberziehen, aber ich weiß halt nicht wie ;-)

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
        Den Selfcode kann man sich übrigends hier entschlüsseln lassen:
        http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
        1. Hallo Dennis

          Das Syntax Highlighting ist immer nur auf eine Sprache fixiert, ich bin es aber von HomeSite gewöhnt ein Highlighting zu haben, welches HTML, Javascript, CSS und PHP in _einem_ darstellt.

          Also bei mir wirk bei HTML das Syntax Highlighting auch für Javascript- und
          CSS-Blöcke. PHP wird hinterlegt, so hebt es sich gut von HTL, Javascript und
          CSS ab. Umschalten auf PHP, PHP hat Syntax Highlighting, alles andere ist
          eingegraut, wie Kommentare. Ich finde das durchaus übersichtlich.

          Auf Wiederlesen
          Detlef

          --
          - Wissen ist gut
          - Können ist besser
          - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  4. Hallo,

    Fürs erste hätte ich aber gerne einfach nur nen Freeware-Editor, der leicht zu handhaben ist und die drei "Sprachen" korrekt highlighted.

    "HTML-Kit for more than editing HTML". Hier ein Beispiel-Screenshot mit HTML-, CSS- und PHP-Code. Besonders die Erweiterbarkeit durch Plug-ins macht das Programmm zu einem Allround-Werkzeug.

    MfG, Thomas

  5. Hallo *jiriki*,

    Fürs erste hätte ich aber gerne einfach nur nen Freeware-Editor, der leicht zu handhaben ist und die drei "Sprachen" korrekt highlighted.

    Wenn du keine Angst vor Linux hast, so kannst du z.B. mit Kate arbeiten.

    Kate ist einfach super, Syntaxhighlighting ist von sehr vielen Sprachen etwas dabei, darunter auch HTML, PHP und CSS.
    Ein weiteres Feature ist, dass man eine Konsole mit einbinden kann - Kate leistet aber noch wesentlich mehr.
    Ich habe mir soeben mal kurz die Liste angeschaut mit den Sprachen die automatisch eingefärbt werden, und ich bin schon wieder begeistert - obwohl ich den Editor schon seit geraumer Zeit verwende! :-D

    Falls du Linux nicht hast und es erst mal austesten willst, kann ich Knoppix sehr empfehlen, allerdings gibt es da ja mittlerweile die super gemachte Gentoo Live CD mit dem klingenden Namen Fizzlewizzle, dessen Download etwa 277 MB beträgt. Einfach die CD brennen, einlegen, davon booten, ein wenig warten und schon kannst du Kate ausprobieren! Ganz nebenbei hast du so auch ein kleines Rettungssystem, falls Windows mal nicht booten kann oder die Festplatte defekt ist.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  6. Hallo *jiriki*,

    Fürs erste hätte ich aber gerne einfach nur nen Freeware-Editor, der leicht zu handhaben ist und die drei "Sprachen" korrekt highlighted.

    Ich verwende HTML-Kit und Notepad++.

    Grüße,
     Roland

    1. Hallo Orlando,

      Ich verwende HTML-Kit

      der scheint ja schon ziemlich umfangreich. Gibts dafür eigentlich auch eine deutsche Anleitung?

      Gruß, Andreas

      --
      SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
      auch in Fragen zu richtiges Deutsch
      1. Hallo Andreas,

        Ich verwende HTML-Kit

        der scheint ja schon ziemlich umfangreich.

        Ja, vor allem aufgrund der vielen Plugins. Allerdings ist Unicode-Bearbeitung nur umständlich über das Unicode-Pad möglich. Dafür nutze ich Notepad++.

        Gibts dafür eigentlich auch eine deutsche Anleitung?

        Nein, leider nicht.

        Grüße,
         Roland