Hi Eddy,
Danke erstmal für Deine flotte Antwort, ist ja um diese Uhrzeit sonntags nicht selbstverständlich ;-P
-> GDLib (sollte aber auch von der aktuellen PHP-Distrib. kommen?)
Wäre mir neu.
Mmhh, dann habe ich irgendwo entweder was falsches oder etwas falsch gelesen, dito bei zlib. Ich dachte das bestimmte, oft benötigte Libs schon mit der PHP-Distribution ausgeliefert werden. Ok, dann ist der Fehler vermutlich der, das der Kompiler eben *kein* GDLib und zlib gefunden hat?
Usage: configure [options] [host]
Ok, das werde ich beim nächsten Versuch ebenfalls berücksichtigen!
oder --host=powerpc-apple-darwin (aber allgemeinen ist diese in den Umgebungsvariablen bereits vorhanden und muß nicht angegeben werden)
Ja, normalerweise wurde der host bei den anderen Programmen erkannt und in ./configure entsprechend eingetragen. BTW habe ich mir die obere, falsche Notation von einem solchen Aufruf abgeschaut :-)
--enable-sysvsem ist doppelt
Danke, werde ich berücksichtigen...
[...] Daher entpacke ich mir immer einmal das Archiv, kopiere das extrahierten Verzeichnis und führe ./configure - make - make install in der Verzeichniskopie aus. Läuft etwas schief, oder habe ich Angaben vergessen, [...]
Gute Idee, das werde ich dann zukünftig auch so handhaben.
hilft auch kein "make clean" ich lösche die Verzeichniskopie und kopiere erneut...
Ach? Ich dachte das "make clean" den unmittelbaren Zustand nach ./configure wieder herstellt. Wie dem auch sei, ich denke das ich Deine Vorgehensweise übernehmen werde, dann bin ich auch auf der sicheren Seite.
Vermutlich lassen sich dadurch die Errormeldungen von make umgehen. Wenn nicht, dann versuche Dir die neuste Version Deines Compilers zu besorgen.
Gut, das werde ich machen wenn alles andere nix mehr hilft :-)
Also vielen Dank nochmal für Deine wirklich hilfreichen Tipps. Ich werde mich später hier im Forum nochmal melden wie es den ausschaut.
Danke & Gruß,
AndreD