Problem mit PHP
Andü
- webserver
0 XaraX1 Fabian St.1 TomIRL0 Fabian St.0 Andü0 Auge
Hallo Leute!
Ich wollte auf meinem Webspace machen, dass auch html bzw. htm Dateien PHP unterstützen und hab dazu in die .htaccess-Datei folgende Zeile eingegeben.
AddType application/x-httpd-php php php4 php3 html htm
Das Problem daran ist, dass es immer noch nicht geht...
MfG Andü
Hallo Andü,
in dem betreffendem Verzeichnis muß mindestens AllovOverride FileInfo gelten.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hi!
Ich wollte auf meinem Webspace machen, dass auch html bzw. htm Dateien PHP unterstützen und hab dazu in die .htaccess-Datei folgende Zeile eingegeben.
AddType application/x-httpd-php php php4 php3 html htm
Das Problem daran ist, dass es immer noch nicht geht...
Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass auf deinem Webspace überhaupt kein PHP-Parser installiert ist :-/
Darüber hinaus sollte obige Zeile eigentlich nicht in einer .htaccess, sondern wenn schon in der httpd.conf stehen.
Grüße,
Fabian St.
Moin,
Darüber hinaus sollte obige Zeile eigentlich nicht in einer .htaccess, sondern wenn schon in der httpd.conf stehen.
Wer sagt das?
Die eigentliche Frage ist ob er solche Angaben über .htaccess machen darf, oder ob Ihm das Serverseitig verboten wurde.
TomIRL
Hi TomIRL!
Darüber hinaus sollte obige Zeile eigentlich nicht in einer .htaccess, sondern wenn schon in der httpd.conf stehen.
Wer sagt das?
Die eigentliche Frage ist ob er solche Angaben über .htaccess machen darf, oder ob Ihm das Serverseitig verboten wurde.
Im Allgemeinen ist doch die Zuordnung der entsprechenden PHP-Endungen zum zugehörigen Content-Type über die AddType-Direktive des Apachen eine globale Einstellung, die daher m.E. auch in der httpd.conf stehen sollte und bei _Bedarf_ in einer .htaccess erweitert bzw. minimiert werden kann.
Dass Andü wahrscheinlich gar kein Recht hat, diese Direktive in einer .htaccess zu setzten, habe ich mangels Informationen außer Acht gelassen.
Grüße,
Fabian St.
Hallo...
Also, um die erste Verwirrung auszulöschen:
Ich darf sowohl PHP-Dateien auf spielen und verwenden (sprich PHP-Parser installiert), als auch die .htaccess-Datei verändern.
Zumindest konnte ich in der .htaccess die Fehlerseite konfigurieren. Ob das andere global gemacht wird und für mich verboten ist weiß ich nicht.
Tschau Andü
Hallo
Ich darf ... auch die .htaccess-Datei verändern.
Zumindest konnte ich in der .htaccess die Fehlerseite konfigurieren. Ob das andere global gemacht wird und für mich verboten ist weiß ich nicht.
Dass du die fehlerseiten selbst festlegen darfst, heißt nicht, dass du alles darfst, was man mit der .htaccess tun kann. Schau in die FAQ deines Hosters und, falls dann noch Fragen bleiben, kontaktiere ihn. Der kann dir sagen, was du darfst, und was nicht.
Tschö, Auge