Hallo bernd,
iso-8859-1 kodiert ist, ich es aber als utf-16 abspeicher, dann
schmeißt mir der IE beim Anzeigen der Datei einen Fehler.
Welches Verhalten korrekt ist, hängt davon ab, ob dadurch Bytes entstehen, die keine zulässigen iso-8859-Zeichen sind. Vermutlich sind die 0-Bytes unzulässig oder zumindest Zeichen, die XML nicht erlaubt.
Der IE reagiert
auch darauf, wenn ich ihm sage, dass mein Dokument utf-8 kodiert ist
und ich einen Umlaut reinschreibe.
Ist der Umlaut korrekt als utf-8 kodiert?
Weiterhin habe ich eine Frage zu
http://de.selfhtml.org/xml/regeln/zeichen.htm#zeichensatz.
Da steht, dass man, wenn das Dokument utf-8 oder utf-16 kodiert
ist, "alle Zeichen, die oberhalb des ASCII-Zeichensatzes liegen"
mit numerischen Entities umschreiben muss.
Das ist Unsinn. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass gemeint ist, dass man das in der Praxis so machen muss, wenn man einen Editor hat, der kein UTF-8 unterstüzt. Aber selbst dann hilft es nicht unbedingt, iso-... anzugeben, der Editor verwendet ja u.U. einen anderen Zeichensatz, z.B. einen Windowsspezifischen.
Grüße
Daniel