hi,
und zwar öffne ich aus einem frameset ein neues fenster (kalender), dort wähle ich ein datum aus und trage dieses zb. mit window.opener.document.Form1.TerminDatum.value=''+Datums;
in das öffnende fenster ein.
window.opener ist doppelt gemoppelt, opener _ist_ eine instanz von window.
nun kann ich aber im Kalenderfester ein neues Jahr aufrufen und lade somit eine neue datei in das geöffnete fenster. jetzt kennt er aber den opner nicht mehr, was ich eigendlich nicht verstehe denn das fenster hat sich nicht geändert nur das dokument.
eben, und _weil_ das dokument sich geändert hat, sind auch alle seine variablen und objekte weg.
wäre andersherum ja schlimm, wenn ich erst ebay oder meine homebanking-seite aufrufe, und danach warezseitexy.de, und die noch werte der vorherigen seiten auslesen könnte, weil diese am fenster statt am dokument hingen ...
du könntest beispielsweise im popup ebenfalls ein frameset verwenden, in dem opener auf der oberen ebene erhalten bleibt, wenn du nur das dokument in der ebene darunter austauschst ...
oder vielleicht geben auch die feature-artikel zur wertübergabe zwischen dokumenten noch einen denkansatz, http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/wertuebergabe/index.htm und http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/wertuebergabe-2/index.htm
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."