Matthias: individuell Drucken, mit HTML nicht möglich

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

In einer SQL-Datenbank werden Daten der Kunden gespeichert, die eine Bestellung im Internet aufgegeben haben.

Diese Daten sollen auf DinA5-Karten als Kundenkarteikarten gespeichert werden, mit einem Strichcode, über den dann der Kunde schnell ausgelesen werden kann.

Jetzt zum Problem:

Über HTML-CSS kann ich zwar drucken, aber erweiterte Einstellungen wie z.B. das Papierformat kann ich dabei nicht einstellen. Ich brauche also ein Programm, das die Daten aus dem Netz holt und sie den Vorgaben gemäß druckt.
Welche Sprache eignet sich dabei am besten, hinsichtlich des Daten holens und des Druckens?

Visual Basic und Java habe ich zwar schon benutzt, aber noch nie Verbindungen ins Netz hergestellt und noch nie so spezielle Drucke durchgeführt.

Gibt es dafür weiterführende Literatur oder vielleicht sogar schon, in die Richtung gehende, Codeschnipsel?

Grüße, Matthias

  1. Hi

    Visual Basic und Java habe ich zwar schon benutzt, aber noch nie Verbindungen ins Netz hergestellt und noch nie so spezielle Drucke durchgeführt.

    Wenn du dich mit VB ein wenig auskennst und Word benutzst (oder irgend ein anderes MS Office Produkt), dann würde ich mal einen Blick auf VBA werfen. Wie du auf eine Intranet zugreifen kannst weiss ich nicht, aber es gibt bestimmt ein ActiveX-Control dafür. Mit VBA kriegst du das bestimmt ziemlich schnell hin. Schöner wär's natürlich für den WSH, wenn man dort irgendwie komfortabel drucken kann.

    Auch kein Problem wäre mit Access direkt auf die Datenbank zuzugreifen und dort die Karteikarten als Report zu erstellen, jedoch musst du somit die Karteikarten nochmals programmieren.

    Eine schönere Lösung als die MS Office Produkte habe ich nicht parat, da den Druck zu programmieren ein ziemlich schweres Thema sein soll (zumindest mit MFC ;-).

    Java hab ich mal angeschaut, wie man damit druckt weiss ich jedoch nicht. Wenn ich mich richtig erinnere kannst du aber die Standard-Dialoge CPageSetupDialog und CPrintDialog als Heavywight-Komponenten (AWT) benutzen. Ob die Einstellungen, die du darin triftst, gespeichert werden und sich danach automatisiert benutzen lassen weiss ich nicht... versuch's doch mal! Das wäre bestimmt die sauberste Lösung.

    FG & HTH

    Tom2

    1. Eine schönere Lösung als die MS Office Produkte habe ich nicht parat, da den Druck zu programmieren ein ziemlich schweres Thema sein soll (zumindest mit MFC ;-).

      Java hab ich mal angeschaut, wie man damit druckt weiss ich jedoch nicht. Wenn ich mich richtig erinnere kannst du aber die Standard-Dialoge CPageSetupDialog und CPrintDialog als Heavywight-Komponenten (AWT) benutzen. Ob die Einstellungen, die du darin triftst, gespeichert werden und sich danach automatisiert benutzen lassen weiss ich nicht... versuch's doch mal! Das wäre bestimmt die sauberste Lösung.

      FG & HTH

      Tom2

      Hallo, Danke für den Tipp.

      Ich werde es mit Access mal probieren. Mit Java werde ich danach mal anfangen, das würde mich auch so interessieren.

      Grüße, Matthias

    2. Hallo Tom2,

      Eine schönere Lösung als die MS Office Produkte habe ich nicht parat, da den Druck zu programmieren ein ziemlich schweres Thema sein soll (zumindest mit MFC ;-).

      Hmm, da könnte man sich doch wirklich mal OpenOffice anschauen. Wenn man dort eine kleine Vorlage in Din A5 erstellt, seinen Wünschen entsprechend anpasst und mit einem Platzhalter (z.B. #MAINCONTENT#) versieht, kann man die entstehende Datei *.sxw in einem ZIP-Programm öffnen.
      OpenOffice speichert die Inhalte ja in einem XML-Format, und ich denke dass wenn man sich ein wenig in die XML-Sprache von OpenOffice eingearbeitet hat schnell ein Programm erstellt hat, dass die Datenbank ausliest und die Daten entsprechend dem gewünschten Format in OpenOffice-Dateien ablegt. Und diese lassen sich dann ganz einfach ausdrucken... :-)

      Es bedarf hier natürlich ein wenig Arbeit und Interesse an neuen Techniken.

      Bis dann!

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
      SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Hallo Marc

        OpenOffice speichert die Inhalte ja in einem XML-Format[...]

        Cool: Ein XSL-File transformiert die (X)HTML-Dokumente ins OO-Format. Das ist natürlich eine sehr saubere Lösung.

        FG & Danke für den Hinweis

        Tom2