Tom: table picture php

Beitrag lesen

Hello,

*brrr* grausliges Durcheinander.

Ich schreibs noch einmal lose, dann mach ich einen Feature-Artikel drau. Der wird wohl hoffentlich dann auch nicht sooo lang und dafür fertig...

Räum Dein Script auf und halte eine Ordnung ein:

  • Kontstanten und Variablen festlegen
  • Includes von Bilbliotheken durchführen
  • Funktionen delklarieren und Implementieren
  • Aufrufparamter (Benutzereingaben) übernehmen und kontrollieren
  • Datenverarbeitung nebst Datenbankzugriffen druckführen
  • Ausgabe berechen
  • HTML-Ausgabe durchführen

Solange die auszugebende Datenmenge nicht den Speicher sprengt, werden alle Ausgabe-Strings vorab berechnet und erst im HTML-Teil ausgegeben. Vorher findet KEINERLEI Ausgabe statt.
Im HTML-Teil stehen keine Bedingungen mehr, bestfalls speziell definierte Funktionen.

Beispiel:

<tr>
   <td class="tabelle"><?php echo $zelle[1][1]; ?></td>
   <td class="tabelle"><?php echo $zelle[1][2]; ?></td>
 </tr>

<tr>
   <td class="tabelle"><?php echo $zelle[2][1]; ?></td>
   <td class="tabelle"><?php echo $zelle[2][2]; ?></td>
 </tr>

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau