Quelltext
met
- html
0 foobar2 MudGuard0 met2 Tobias Kloth3 Phil1 Gunnar Bittersmann0 Phil
1 e7
1 Ashura2 Thomas J.S.0 wahsaga
0 Gunnar Bittersmann0 met
ich erstelle gerade eine Internetseite und frage mich ob man nicht irgendetwas einstellen , damit andere Menschen nicht an meine Quelltexte kommen.
Wenn ja , wie?
wie soll etwas dagestellt werden, was garnicht angezeigt wird?
hallo foobar,
wie soll etwas dagestellt werden, was garnicht angezeigt wird?
Das ist das Geheimnis von HTML und alerhand Scriptsprachen, daß tatsächlich etwas dargestellt, aber nicht angezeigt wird. Da staunste, gelle?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo.
Das ist das Geheimnis von HTML und alerhand Scriptsprachen, daß tatsächlich etwas dargestellt, aber nicht angezeigt wird. Da staunste, gelle?
Außer man verwendet die WebDeveloper Tools. ;)
Gruß, Ashura

Hi,
ich erstelle gerade eine Internetseite und frage mich ob man nicht irgendetwas einstellen , damit andere Menschen nicht an meine Quelltexte kommen.
Du mußt eine ganz geheime Ziffernkombination an dem Safe einstellen, in dem Du die Diskette mit der einzigen Instanz Deines Quellcodes einschließt.
cu,
Andreas
kanns mir irgendjemand den erklären?
Wenn man auf der Internetseite ist und die rechte Maustaste betätigt und dann auf Quelltext klick, soll dieser nicht angezeigt werden!!!
Hallo,
Wenn man auf der Internetseite ist und die rechte Maustaste betätigt und dann auf Quelltext klick, soll dieser nicht angezeigt werden!!!
das geht nicht.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
kanns mir irgendjemand den erklären?
Wenn man auf der Internetseite ist und die rechte Maustaste betätigt und dann auf Quelltext klick, soll dieser nicht angezeigt werden!!!
hast du zu diesem Thema mal die Forumssuche, oder Google befragt? Nein, hast du nicht! Denn hättest du dass, müsste ich dir jetzt nicht erklären, dass HTML und Javascript, nicht wie z.B. C kompiliert sprich in Maschinensprache übersetzt wird. Dann du als Mensch kannst keine Maschinensprache lesen (Weshalb du dir auch nicht den Quelltext einer .exe Datei angucken kannst). HTML und Javascript sind, wie ich schon sagte anders. Es handelt sich bei beiden nicht um Programmiersprachen. HTML ist eine Formatierungsprache (Über den Namen darf gestritten werden) bei JavaScript kann man sich darum streiten, ob es eine Programmiersprache ist, ich würde es als Scriptsprache einsortieren.
Der springede Punkt ist aber, dass HTML und Javascript eben in keiner Form übersetzt werden. Sie existieren in klar lesbarer ASCII Form und werden auch so an den Client übertragen.
Und jetzt erklär mir mal, wie ich dich dran hindern soll, einen Brief zu lesen, den ich dir schicke?
Gruß
Phil
HTML ist eine Formatierungsprache (Über den Namen darf gestritten werden)
Phil,
Das möchte ich meinen. HTML ist eine Auszeichnungssprache.
[HTML und Javascript] existieren in klar lesbarer ASCII Form
Und mitnichten auf die ASCII-Zeichen 0-127 beschränkt.
Gunnar
Hi Gunnar,
Phil,
Das möchte ich meinen. HTML ist eine Auszeichnungssprache.
Danke, das war das Wort, das ich suchte, das mir einfach nicht einfallen wollte ;-) Aber formatieren lässt sich damit auch sehr schön ;-)
[HTML und Javascript] existieren in klar lesbarer ASCII Form
Und mitnichten auf die ASCII-Zeichen 0-127 beschränkt.
Wir leben in einer traurigen 7 Bit Welt! Zumindest ich :(
Gruß
Phil
HTML ist eine Auszeichnungssprache.
Danke, das war das Wort, das ich suchte, das mir einfach nicht einfallen wollte ;-)
Wörter findet man im Wörterbuch. Englisch-deutsch: unter Markup nachschlagen. ;-)
Aber formatieren lässt sich damit auch sehr schön ;-)
Tag-Suppen-Koch! ;-)
Wir leben in einer traurigen 7 Bit Welt! Zumindest ich :(
Mein Beileid.
Gunnar
Hi,
Wörter findet man im Wörterbuch. Englisch-deutsch: unter Markup nachschlagen. ;-)
Dazu müsste man nachschlagen, und der Aufwand, dafür von Tastatur zu maus zu wehcseln, und den Bookmark anzuklicken, erschien mir für diese Quelltext-Frage nicht gerechtfertigt ;-)
Wir leben in einer traurigen 7 Bit Welt! Zumindest ich :(
Mein Beileid.
Danke, ich klebe doch oft noch an alten Dingen und Standards fest.
Wenn ich dafür nicht zu Jung wäre könnte man mich als Nostalgiker bezeichnen ;-)
Gruß
Phil
Hallo Phil,
Wörter findet man im Wörterbuch. Englisch-deutsch: unter Markup nachschlagen. ;-)
Dazu müsste man nachschlagen, und der Aufwand, dafür von Tastatur zu maus zu wehcseln, und den Bookmark anzuklicken,
für was brauchst du da die Maus? [strg]+[n], »e markup«, [enter] reicht doch völlig um auf http://dict.leo.org/?search=markup&lang=de zu kommen :-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hi,
[...] nicht wie z.B. C kompiliert sprich in Maschinensprache übersetzt wird. Dann du als Mensch kannst keine Maschinensprache lesen (Weshalb du dir auch nicht den Quelltext einer .exe Datei angucken kannst)[...]
da muss ich widersprechen, wenn auch nur teilweise... Klar ist - den ursprünglichen Quellcode kann man nicht mehr lesen, da der Compiler sämtliche Kommentare entfernt, durch bedingte Compilierung fällt auch ein bisschen Code weg, das ganze wird dann noch schön optimiert, und dann in eine Form gebracht, die das Betriebssystem bzw. der Prozessor ausführen kann... Allerdings - was Windows oder Linux z. B. ausführen können - also die Datei lesen können - können andere Programme auch. Beispielsweise ein Emulator... Andere Programme wandeln dir eine .exe in Assembler zurück - das ist eine Art Maschinensprache für Menschen... Da hat halt dann ein 1 Byte Maschinencode einen lesbaren Begriff mit 3 Zeichen - aber wer Assembler kann, hat besten Quellcode ;)
E7
Hallo,
[...] wer Assembler kann, hat besten Quellcode ;)
Da kann ich dir vorbehaltlos zustimmen!
Und wer sich noch ein bisserl mit der Arbeitsweise der gebräuchlichen Compiler auskennt, die Aufrufschnittstellen von Betriebssystemfunktionen kennt, der kann den Programmablauf anhand des Assemblercodes fast fließend lesen und verstehen.
Ist halt 'ne Frage der Komplexität und damit des Durchhaltevermögens... '-)
Schönen Tag noch,
Martin
Hi ihr beiden.
[...] wer Assembler kann, hat besten Quellcode ;)
Da kann ich dir vorbehaltlos zustimmen!
Ich auch, ich wollte zwar eigentlich nicht auf eine 0815-hätte-auch-im-archiv-beantwortet-werden-können Frage einen riesen Dialog vom Zaun brechen, aber offensichtlich tun das meine Postings immer, da fehlerhaft :(
Bzw. Kurz gehalten, ich wollte dem armen Kerl der keine Ahnung von Quelltexten und Ihrer Natur hat jetzt nix von Assembler, Compilern oder womöglich die Unterschiede zwischen Risc und Cisc Prozessoren erzählen (Wenn wir schon so Hardware nah wandeln ;-))
Gruß
Phil
Hallo.
kanns mir irgendjemand den erklären?
Wenn man auf der Internetseite ist und die rechte Maustaste betätigt und dann auf Quelltext klick, soll dieser nicht angezeigt werden!!!
Ich glaube, du hast nicht ganz verstanden, dass dies nicht möglich ist. Zwar kann man in JS eine solche Funktion schreiben, doch ist sie vollkommen unnütz, da man JS (Zumindest in den modernen Browsern) nach Belieben ein- und ausschalten kann.
Gruß, Ashura

Hallo,
kanns mir irgendjemand den erklären?
Wenn man auf der Internetseite ist und die rechte Maustaste betätigt und dann auf Quelltext klick, soll dieser nicht angezeigt werden!!!
Warum gibt ihr ihm nicht was er will? Er soll es hat auf die harte Tour lernen. (Seine nächste Frage wird eh sein "ich habe eine Seite gesehen, und möchte auch sowas machen, aber ich komme nicht an den Quelltext, weil die Rechte Maustate gesperrt ist. Wie sschaffe ich trotdem den Quelltext anzusehen?")
Also, so kannst[tm] du es machen: http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_kopier.html#rechte_Maustaste_blockieren
Grüße
Thomas
PS: Ah ja ... so schaut bei mir der "die Sperrung" aus:
http://www.meta-text.net/etc/rechtemaustaste1.gif
hi,
kanns mir irgendjemand den erklären?
Wenn man auf der Internetseite ist und die rechte Maustaste betätigt und dann auf Quelltext klick, soll dieser nicht angezeigt werden!!!
darf man fragen, warum nicht?
du lernst doch sicher auch dazu, in dem du dir auf anderen seiten anschaust, "wie wurde dieser und jener effekt realisiert?", etc.
warum also willst du anderen leuten die möglichkeit verwehren, gleichsam etwas an deinem quelltext zu lernen? (sofern es daran schon was zu lernen gibt ...)
gruß,
wahsaga
met,
ich erstelle gerade eine Internetseite und frage mich ob man nicht irgendetwas einstellen , damit andere Menschen nicht an meine Quelltexte kommen.
Wenn dir der Quelltext zu peinlich ist, verbessere ihn.
Gunnar
gut dann hab ich mal was gelernt!Danke