g.a.: prompt() mehrzeilig

hi,
gibt es prompt() auch mehrzeilig?

  1. Hi,\n
    \n

    gibt es prompt() auch mehrzeilig?\n

    \n
    ja.\n
    \n
    Gruss,\n
    Ludger\n

    1. Hi,

      ich meinte natuerlich nein.

      http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#prompt

      Gruss,
      Ludger

      --
      "War ein Fingerfehler.   ;-)"
      1. und es gibt auch nicht so was ähnliches?

        1. Hi,

          und es gibt auch nicht so was ähnliches?

          Selber schreiben. Du brauchst:

          • window.open(), window.close(), opener, blur() & focus() (JavaScript)
          • FORM, TEXTAREA, ONFOCUS & ONCLICK (HTML)
          • background-color, color & border (CSS)

          Oder habe ich was vergessen?

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          1. was is opener?

            1. Hi,

              was is opener?

              Die Quickbar hilft bei solchen Fragen.

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          2. ok,
            jetz komm ich wirklich nicht weiter.
            es kommt immer:
            "
            zeile:  1
            zeichen:1
            fehler: objekt erwartet
            "

            mein code:
            "
            <html><head><script type="text/javascript">

            anza = 1;
            ein = new Array();
            aus = new Array();
            stop = 2;

            function lesen()
            {
            anza = anza + 1;
            ein[anza] = document.form.eing.value;
            document.form.eing.value = "";

            alert("anza: " + anza);
            ein.sort();
            aus = ein;
            aus.join(" ");
            frage();
            document.write(aus);
            }

            function frage()
            {
            document.write("<form name=form>");
            document.write("<textarea name=eing></textarea><br>");
            document.write("<input type=button value=einfügen onclick=lesen()>");
            document.write("</form>");
            }

            frage();

            </script></head><body><body></html>

            "

            1. Hi,

              jetz komm ich wirklich nicht weiter.

              Ich würde Dir raten, erstmal Script nur für Scriptdinge zu nehmen und den HTML-Code nicht vom Script generieren zu lassen (z.B. gehört der HTML-Code in den BODY und nicht wie jetzt in den HEAD).

              Und dann ruhig den Code von einem Validator prüfen lassen und die angemeckerten Fehler korrigieren.

              es kommt immer:

              Auf 'nem Mozilla? Jedenfalls ist ein Mozilla zur JS-Programmierung besser geeignet. Dessen JS entspricht dem Standard und die JS.Konsole ist i.d.R. deutlich aussagekräftiger als die Kurzmeldungen des IEs.

              Gruß, Cybaer

              PS: Und ein wenig Dokumentierung des Quellcodes, was warum wie gemacht werden soll, fördert spätere Wartbarkeit enorm - Analyse durch Fremde, wie hier, die nicht wissen, was Du vorhast, übrigens auch. ;-)

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
              1. Ich würde Dir raten, erstmal Script nur für  Scriptdinge zu nehmen und den HTML-Code nicht vom Script generieren zu lassen (z.B. gehört der HTML-Code in den BODY und nicht wie jetzt in den HEAD).

                das geht aus dem einfachen grund nicht:
                ich brauche die abfrage nicht nur einmal.
                sie verschwindet sonst nach der ersten eingabe.

                Auf 'nem Mozilla? Jedenfalls ist ein Mozilla zur JS-Programmierung besser geeignet. Dessen JS entspricht dem Standard und die JS.Konsole ist i.d.R. deutlich aussagekräftiger als die Kurzmeldungen des IEs.

                mozilla kann ich nicht benutzen,
                weil ich das hier im praktikum mache und nicht downloaden darf(auch mozilla nicht)

                PS: Und ein wenig Dokumentierung des Quellcodes, was warum wie gemacht werden soll, fördert spätere Wartbarkeit enorm - Analyse durch Fremde, wie hier, die nicht wissen, was Du vorhast, übrigens auch. ;-)

                ist erledigt
                der kommentierte code:
                "
                //script zum ordnen von mehrzeiligen eingaben(alphabetisch)
                <html><head><script type="text/javascript">

                anza = 1;
                ein = new Array();
                aus = new Array();

                function lesen()//liest die eingegebenen daten ein
                {
                anza = anza + 1;
                ein[anza] = document.form.eing.value;//reiht alle eingaben im Array "ein" hintereinander
                document.form.eing.value = ""; //lehrt das eingabefeld

                ordnen()

                }

                function frage()//fragt nach nächster eingabe
                {
                document.write("<form name=form>");
                document.write("<textarea name=eing></textarea><br>");
                document.write("<input type=button value=einfügen onclick=lesen()>");
                document.write("</form>");
                }

                function ordnen()//ordnet die eingabe
                {
                ein.sort();
                aus = ein;
                aus.join(" ");//"ein" bleibt ein Array."aus" wird ein string.
                frage(); //sorgt dafür das das eingabefenster nicht verschwindet
                document.write(aus); //gibt die geordnete eingabe aus
                }

                frage();//erste abfrage

                </script></head><body><body></html>

                "

                1. Hi,

                  Ich würde Dir raten, erstmal Script nur für  Scriptdinge zu nehmen und den HTML-Code nicht vom Script generieren zu lassen (z.B. gehört der HTML-Code in den BODY und nicht wie jetzt in den HEAD).

                  das geht aus dem einfachen grund nicht:

                  Also HTML-Code in den BODY geht schonmal auf jeden Fall.

                  ich brauche die abfrage nicht nur einmal.
                  sie verschwindet sonst nach der ersten eingabe.

                  Und statisch darf er sein. Wozu hat man denn JavaScript, wenn nicht um (auch nachträglich) interaktiv einzugreifen?

                  Gerade die Formularbehandlung ist eine Hauptdomäne von JS. Das generieren der Formulare mittels JS hingegen überhaupt nicht.

                  mozilla kann ich nicht benutzen,

                  Schade - vielleicht zu Hause? ;-)

                  weil ich das hier im praktikum mache und nicht downloaden darf(auch mozilla nicht)

                  Ein Grund mehr deinen HTML-Code mal durch einen Validator zu jagen (dazu muß er aber statisch sein). Dann siehst Du, wo überall unsauber gearbeitet wurde.

                  Sodele, mehr morgen ... ;-)

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                  1. statischer code?
                    validator? kenn ich nich?

                    1. Hi,

                      statischer code?

                      <p>Text</p> = Statischer Code

                      write('<p>Text</p>') = Zur Laufzeit erzeugter Code

                      validator? kenn ich nich?

                      Aber des Googelns (oder der Benutzung der hiesigen Suche) bist Du mächtig?

                      Ein Programm, das überprüft, ob dein Code korrekt ist - z.B. http://validator.de.selfhtml.org.

                      Gruß, Cybaer

                      PS: In Firmen allgemein (und bei der Web- oder Programmentwicklung insbesondere) ist übrigens Eigenständigkeit durchaus gefragt. Wer alles vorgeschrieben bekommen möchte, wird hingegen Beamter! >;->

                      --
                      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                2. Hi,

                  frage(); //sorgt dafür das das eingabefenster nicht verschwindet

                  Das ist zwar korrekt, aber dafür verschwindet *alles* andere.

                  Eine HTML-Seite im Browser ist wie eine Datei auf der Festplatte. Wenn Du sie mit write() schreibst, ist das wie der PRINT-Befehl beim Basic:

                  1. (Die Datei wird geöffnet)
                  2. Der Code wird in die Datei geschrieben
                  3. (Die Datei wird geschlossen)

                  So, und jetzt kommst Du nach getanem ersten Durchgang und schreibst deinen Code erneut. Dabei passiert das gleiche, wie oben. Und wenn man eine Datei einfach öffnet und was "reinprinted", dann wird alles, was drin war überschrieben/gelöscht. Leider vergißt Du, mittels document.open() die "Datei" zu öffnen, aber das macht JS freundlicherweise automatisch für Dich.

                  Daß Du aber keine gültige HTML-Seite schreibst, sollte Dir bewußt sein. Daß da kein JS-Code mehr drin ist, ebenso. Daß Aufrufe eines nicht vorhandenen Codes Fehler produzieren, natürlich auch.

                  Natürlich kann man in eine Seite auch schreiben, ohne den Inhalt vorher zu löschen. Aber open() hat kein "append" und write() keine Positionsangabe, wohin es schreiben soll. Dafür muß man gezielt Objekte ansprechen (mittels DOM = Document Object Model), wie Du es ja z.B. beim Löschen des Textfeldes auch gemacht hast.

                  Gruß, Cybaer

                  PS: Das alles kann man lernen, wenn man sich mal die entsprechenden Seiten in selfHTML zu Gemüte führt.
                  PPS: Was zum Stöbern: Coding: Linkliste

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                3. Hi,

                  anza = 1;

                  BTW: "anza" versteht kein Schwein (außer Dir, solange Du dich daran erinnern kannst).

                  "anzahl" hingegen versteht man, so der deutschen Sprache mächtig, auch noch in hunderten von Jahren - ohne weitere Kommentierung.

                  "quantity" verstehen sogar noch mehr Menschen, da Englisch a) verbreiteter und b) EDV-Fachsprache ist.

                  Du solltest aber zumindest konsequent bei einer Sprache bleiben - und halt möglichst ausdrucksstark dabei sein ...

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      2. Hallo Ludger,

        Stehe ich da auf dem Schlauch? Das Beispiel aus http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#prompt
        funktioniert bei mir auch mit \n.

        Gruß,

        Dieter

        1. Hi,

          Stehe ich da auf dem Schlauch? Das Beispiel aus http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#prompt
          funktioniert bei mir auch mit \n.

          ich hatte da aus dem Ausgangsposting herausgelsen, dass mehrere Eingabefelder angefordert sind.

          Vom \n-Trip bin ich zu spaet runtergekommen.   ;-)

          Gruss,
          Ludger

          1. was ist denn dieses /n?
            kenn ich noch garnich

            1. Hi,

              was ist denn dieses /n?
              kenn ich noch garnich

              http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/notationen.htm#zeichenketten

              Gruss,
              Ludger

            2. was ist denn dieses /n?

              dieses /n ist ein \n !!!!

              gruß
              peter