Ich würde Dir raten, erstmal Script nur für Scriptdinge zu nehmen und den HTML-Code nicht vom Script generieren zu lassen (z.B. gehört der HTML-Code in den BODY und nicht wie jetzt in den HEAD).
das geht aus dem einfachen grund nicht:
ich brauche die abfrage nicht nur einmal.
sie verschwindet sonst nach der ersten eingabe.
Auf 'nem Mozilla? Jedenfalls ist ein Mozilla zur JS-Programmierung besser geeignet. Dessen JS entspricht dem Standard und die JS.Konsole ist i.d.R. deutlich aussagekräftiger als die Kurzmeldungen des IEs.
mozilla kann ich nicht benutzen,
weil ich das hier im praktikum mache und nicht downloaden darf(auch mozilla nicht)
PS: Und ein wenig Dokumentierung des Quellcodes, was warum wie gemacht werden soll, fördert spätere Wartbarkeit enorm - Analyse durch Fremde, wie hier, die nicht wissen, was Du vorhast, übrigens auch. ;-)
ist erledigt
der kommentierte code:
"
//script zum ordnen von mehrzeiligen eingaben(alphabetisch)
<html><head><script type="text/javascript">
anza = 1;
ein = new Array();
aus = new Array();
function lesen()//liest die eingegebenen daten ein
{
anza = anza + 1;
ein[anza] = document.form.eing.value;//reiht alle eingaben im Array "ein" hintereinander
document.form.eing.value = ""; //lehrt das eingabefeld
ordnen()
}
function frage()//fragt nach nächster eingabe
{
document.write("<form name=form>");
document.write("<textarea name=eing></textarea><br>");
document.write("<input type=button value=einfügen onclick=lesen()>");
document.write("</form>");
}
function ordnen()//ordnet die eingabe
{
ein.sort();
aus = ein;
aus.join(" ");//"ein" bleibt ein Array."aus" wird ein string.
frage(); //sorgt dafür das das eingabefenster nicht verschwindet
document.write(aus); //gibt die geordnete eingabe aus
}
frage();//erste abfrage
</script></head><body><body></html>
"