Tabellenlayout
studi
- html
hallo liebe forumuser,
entweder hab ich alles vergessen oder ich bin echt so blöd.
mein problem ist eine dreispaltige tabelle mit gesamtbreite 750px. linke spalte hat eine vordefinierte breite von 150px. in die mittlere spalte soll ein formatierter textabschnitt kommen. die rechte spalte soll automatisch die verbliebene breite abdecken, die rechts vom mittleren textabschnitt entsteht. mein problem ist aber, die mittlere spalte paßt sich nicht dem text an, sondern ist viel breiter, so daß die rechte ganz nach außen gedrängt wird. hat jemand eine lösung für mich? danke euch im voraus
Hi,
entweder hab ich alles vergessen
dem von Dir gewählten Titel nach: Freu Dich.
oder ich bin echt so blöd.
Blöd wärst Du, wenn Du Tabellen für etwas anderes als tabellarische Daten einsetzt, denn nur (lies: exakt) dafür sind sie da. Für Layout gibt es CSS.
mein problem ist eine dreispaltige tabelle mit gesamtbreite 750px.
Nein. Dein Problem ist ein dreispaltiges _Layout_. Dies erzeugst Du mittels CSS über die _absolut unabhängig von der derzeit gewünschten Darstellung_ gewählte Semantik des HTML-Codes. Wenn Du beispielsweise <table> einsetzt, ohne damit tabellarische Daten zu strukturieren, ist Dein HTML-Code kaputt und muss repariert werden. Vorher existiert kein Sinn in dem Versuch, irgendeine Darstellung zu begünstigen.
Cheatah
danke für die tipps Cheatah,
aber in meinem fall ergibt es keinen sinn die sache mit css-containern zu gestalten. daher auch meine frage...
Hi,
aber in meinem fall ergibt es keinen sinn die sache mit css-containern zu gestalten.
wenn dem so ist, kannst Du das gewünschte Ergebnis einfach mit einem Grafikprogramm zusammen bauen. Eine andere Möglichkeit sehe ich jedenfalls nicht, dass der Einsatz von CSS auf einer Website keinen Sinn machen würde.
Cheatah
Sorry Cheatah,
aber das was du sagst stimmt nicht so ganz. Tabellen können sehr schön für die Gestaltung von Webseiten verwendet werden.
Wenn du ein entsprechendes Casetool nutzt wird auch dort mit Tabellen zur Seitenaufteilung gearbeitet.
Gruß Axel
aber das was du sagst stimmt nicht so ganz. Tabellen können sehr schön für die Gestaltung von Webseiten verwendet werden.
http://www.seybold.jan-andresen.de/
Wenn du ein entsprechendes Casetool nutzt wird auch dort mit Tabellen zur Seitenaufteilung gearbeitet.
weil sie es nicht besser Wissen und/oder können.
Struppi.
Hi Struppi,
Wenn du ein entsprechendes Casetool nutzt wird auch dort mit Tabellen zur Seitenaufteilung gearbeitet.
weil sie es nicht besser Wissen und/oder können.
Vielleicht auch, weil sich das schwer browserübergreifend automatisieren lässt.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Ich schick dir mal eine HTML Datei mit Tabelle schau mal ob du damit etwas anfangen kannst. Du mußt nur noch die Breite der anderen Spalten festlegen.
Gruß Axel