MartinM: Benutzerfreundlichkeit bei CMS

Hier ist eine kleine Überlegung

CMS (Content Management Systeme) funktionieren alles ziemlich ähnlich. (Warscheinlich bekomme ich für diese Bemerkung schon eine auf den Hut :)
Man gibt über ein mehr oder weniger einfaches Benutzerinterface Inhalte ein. Diese Eingaben werden dann durch eine Template interpretiert.

Ich (Wissen in den Bereichen HTML, CSS und PHP) bin gerade auf der Suche nach einem  CMS.

Von Template Programmierung habe ich keine Ahnung. Allerdings befriedigen mich die vorgefertigten Templates eigentlich nie. Deshalb habe ich schon den Wunsch ein eigenes zu schreiben, was sich als schwieriger herausstellt, als ich dachte.

HIER DIE IDEE
Ein einheitliches Template, das allgemeine Gültigkeit hat ist die Lösung. Das müsste doch gehen. Ein CMS das reine XHTML Strict Dateien erstellt. Die Anordnung der Elemente wird über CSS gesteuert.

Man müsste dann nicht sein eigenes Template sondern nur sein eigenes CSS File erstellen. Das würde das benutzen von CMS viel einfacher machen.

WAS DENKT IHR???

Freue mich auf eure Meinung

Martin

P.S.:Oder gibt es das schon. Dann bitte sofort den Link zum download

  1. Tachchen!

    HIER DIE IDEE
    Ein einheitliches Template, das allgemeine Gültigkeit hat ist die Lösung. Das müsste doch gehen. Ein CMS das reine XHTML Strict Dateien erstellt. Die Anordnung der Elemente wird über CSS gesteuert.

    CMS wie DeDi oder Contenido erlauben es, die Templates selbst zu erstellen.
    Quelltext, CSS und dann die Container einbauen und mit Mudulen befüllen.
    Lediglich bei den Modulen muss man für schönen XHTML-Code selbst was bauen.

    Ansonsten gäbe es als einfacheres, aber in dieser Hinsicht bereits fertiges
    Produkt noch Papoo. Dort fehlt es mir persönlich zwar noch etwas an Übersicht,
    aber es wird XHTML-Code ausgegeben, der per CSS angepasst wird.

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    http://www.smartbytes.de
  2. Hallo,

    HIER DIE IDEE
    WAS DENKT IHR???

    Das wäre so, als ob du vorschlagen würdest, dass jeder so und so und nicht anderes sprechen dürfte. Damit wären Webseiten mehr als nur ziemlich fade und eintönig.

    Erstens, wie willst du in einem allgemeingültigen Template bestimmen wo eine Tabelle, wo ein Bild, eine Überschrift etc. hinkommen soll?
    Der eine braucht die Tabelle vielleicht oben, der andere erst mitten oder am Ende des Textes.

    Ah ja, über CSS soll das gehen.
    Das würde bedeutetn, dass der HTML-Code überhapt keine Semantik hat und alles steht in einem totalen Durcheinander in der Seite und erst CSS setzt die elemente an ihren Ort und Stelle richtig ein.
    Wäre das nicht ein Wenig mühsam, wenn du für jeden einzelnen Element das in der Seite vorkommt eigene CSS-Definitionen erstellen würdest/müsstest?

    Templates sind eben dafür, das dass diese eine Schablone bieten in der man seine Inhalte gießt.
    Und weil es jeder etwas anderes haben möchte, ist es notwendig die Templates anzupassen. Da kannst du nicht "das Template" erstellen.

    Grüße
    Thomas