Janine: Fehler im IE ???

Hallo,
hab ein Layout erstellt und es ist im Internet Explorer total
verschoben. Hab schon alles ausprobiert. Im Firefox ist alles
bestens
Kann mir jemand helfen?

url: http://www.kirschblondine.de/error
stylesheet: http://www.kirschblondine.de/gfx/standard.css

Danke schonmal

  1. Hallo.

    url: http://www.kirschblondine.de/error

    Schön und gut, besser wäre aber ein Link: [http://www.kirschblondine.de/error] ;)

    stylesheet: http://www.kirschblondine.de/gfx/standard.css

    Die Datei existiert nicht...

    Gruß, Ashura

    --

    Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    1. Hallo.

      Schön und gut, besser wäre aber ein Link: [http://www.kirschblondine.de/error] ;)

      Steinigt mich bitte nicht... http://www.kirschblondine.de/error

      Gruß, Ashura

      --

      Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
      1. Sorry, hier der Link zum Stylesheet: http://www.kirschblondine.de/error/gfx/standard.css

  2. hallo,

    url: http://www.kirschblondine.de/error
    stylesheet: http://www.kirschblondine.de/gfx/standard.css

    Dein Stylesheet liegt in http://www.kirschblondine.de/error/gfx/standard.css  -  und das gibt dir eine prima Gelegenheit, zu lernen, wie hier links gesetzt werden sollen.

    Was ist denn deiner Meinung nach "verschoben"? Ich sehe beispielsweise in Opera unter deinem "Willkommen" weißen Hintergrund, im IE ist das blau. Allerdings kann ich bei einem flüchtigen Blick auf deinen (X)HTML-Quellcode keine Fehler finden.

    In deiner CSS gibt es "position: static;", und du verwendest auch gern "float: left;". "position:static" kannst du weglassen, und in http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#float hast du auch gelesen: "Beachten Sie: Wenn Sie für ein Element eine Angabe zu float notieren, müssen Sie auch eine Angabe zu  width definieren." - Du hast das beachtet.

    Dann bleibt nur noch, nachzuschauen, ob die Verschachtelung deiner DIV-Container korrekt ist, und ich denke, genau da wirst du wohl fündig werden.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Danke für die Antwort.
      Das mit den Links setzen habe ich jetzt gelernt,
      aber weiter bin ich nicht mit meinem Problem.

      Das Layout soll so sein wie es im Firefox angezeigt
      wird.

      Was kann ich denn bei den DIV's anders machen?
      Darf ich die nicht verschachteln?

      Gruß,
      Janine

      1. hallo Janine,

        Was kann ich denn bei den DIV's anders machen?
        Darf ich die nicht verschachteln?

        Doch, verschachteln darfst du. Aber du hast ein DIV "content", und dahinein hast du noch ein weiteres gesteckt, das gar keine ID hat. Das heißt, die Formatierungen, die für "content" gelten, sind in dem darin eingebauten neuen DIV wahrscheinlich nicht mehr gültig. Nimm das einfach mal raus und schau nach, was passiert.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. hallo,
          hab das entfert, aber der fehler
          ist immer noch vorhanden. verzweifle
          so langsam...

          gruß,
          janine

          1. Hallo!

            hab das entfert, aber der fehler
            ist immer noch vorhanden. verzweifle
            so langsam...

            Du hast im Stylesheet min-height stehen, das kann der IE nicht.
            Nimm das heraus, schreib einen Inhalt in die Boxen und schau was der IE dann macht.

            Grüße
            saltun

          2. hallo Janine,

            verzweifle so langsam...

            och, nicht doch. Überleg dir mal genau, was du da eben gemacht hast: du hast _eine_ Stelle bereinigt, die als Fehlerquelle infrage kam. Sehr gut. Der "Fehler" ist aber immer noch vorhanden  -  auch gut, dann _muß_ also der gesamte Rest deiner Fehlersuche an deiner CSS-Datei absolviert werden.
            Das geht nach genau demselben Prinzip: streiche (oder kommentiere aus) immer eine einzelne CSS-Anweisung, und schau jedesmal nach, was passiert. Irgendeine Zeile in deiner CSS muß doch dran schuld sein, oder? Immerhin wird dir immer klarer, wo nun der Fehler zu suchen sein müßte, und vor allem weißt du immer genauer, wo er eben _nicht_ liegt. Das kann viel wert sein.

            Du mußt bei der Fehlersuche (andre Leute nennen das "debugging") tatsächlich in solchen kleinen Schritten vorgehen: eine Zeile (oder ein Element oder einen Befehl ...) streichen bzw. auskommentieren und nachschauen, obs was geholfen hat. Wenn nicht, wird eben die nächste Zeile, das nächste Element, der nächste Befehl auf die gleiche Weise untersucht.

            Das kann nervig sein und dauern, aber dein "Projekt" ist glücklicherweise noch nicht so fürchterlich umfangreich. Ich will dir bloß mit dieser Anmerkung zeigen, wie "wir" bei einer solchen Nachfrage, wie du sie hast, vorgehen, um den Fehler zu finden. Dasselbe Procedere kannst du auch selber durchführen  -  beim nächstenmal.

            (kleiner Hinweis: es kann auch an min-height liegen, damit hat ein ungepatchter IE Probleme)

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.