lulu: Nachtrag - Korrektur

Beitrag lesen

Huhu

$user = isset($_GET['user']) && preg_match('#[1]+$#i', $_GET['user'] )
? $_GET['user']
: false;

Könntest du das bitte als normale if()-Abfrage schreiben. Ich kapiere diese schreibweise nicht.

Ist eigentlich ganz einfach

$var = (Ausdruck) ? (wenn wahr (true) nimm dies) : (wenn unwahr(false) nimm das );

oder halt

$user = false;

if (isset($_GET['user']) && preg_match('#[2]+$#i', $_GET['user'] )){
 $user = $_GET['user'];
}

oder auch

if (isset($_GET['user']) && preg_match('#[3]+$#i', $_GET['user'] )){
 $user = $_GET['user'];
}else{
 $user = false;
}

Ach ja, warum suchst du etwas im Query "user"? Das ergibt für mich keinen sinn... Für was soll das gut sein?

Keine Ahnung, ist ja Dein Skript.

Ich erlaube mir aus Deinem Posting zu zitieren:

<quote>
Dann würden auf jeden Fall Fehlermeldungen kommen, weil zu anfang nämlich kein Query "user" übergeben wird. Er könnte also die datei members//session.ghi nicht finden.
Ich habe die @s mit Absicht eingebaut, damit eben so etwas nicht passiert, und das PHP-Skript nur etwas macht, wenn der Query "user" gegeben ist.
</quote>

Viele Grüße

lulu

--
bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday

  1. a-z ↩︎

  2. a-z ↩︎

  3. a-z ↩︎