Jochen: Bildschirmauflösung in "KNOPPIX" verändern

Hallo!

Es gibt eine live Linux Distro namens "Knoppix"
Konppix macht auf meinem Bildschirm 1280 x 1024 Auflösung.
Ich will aber 1024 x 768.
Was soll ich tun?

xrandr -q sowie diverse Änderungsversuche der XF86Config schlugen fehl.
Die XF86Config reagierte mal überhaupt nicht,
und was xrand tun sollte frage ich mich auch,
gebracht hat es nix

Danke,
Jochen aka Joker

  1. hallo,

    Es gibt eine live Linux Distro namens "Knoppix"

    Och, mittlerweile legen so ziemlich alle "großen" Linux-Distributionen Wert darauf, daß man sie auch als LiveCD ausprobieren kann.

    Konppix macht auf meinem Bildschirm 1280 x 1024 Auflösung.
    Ich will aber 1024 x 768.
    Was soll ich tun?

    Die Knoppix-Doku lesen ;-) Du kannst Startparameter eingeben, wenn du beim Booten den Prompt
      boot:
    angezeigt bekommst.

    Die XF86Config reagierte mal überhaupt nicht

    Die wird dynamisch generiert, es macht also wenig Sinn, da herumzufummeln. Du kannst allerdings deine eigenen Werte eingeben, wenn du mal kurz den X-Server ganz abschaltest, dann diese Konfigurationsdatei deinen Bedürfnissen entsprechend anpaßt und danach den X-Server neu hochfährst.

    Bedenke bitte, daß das bei einer Knoppix-CD alles im (flüchtigen) Speicher stattfindet. Du brauchst also genug davon.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Lieber Christoph!

      Bitte  verzeihe,  ich vergaß zu erwähnen dass es sich
      um ein auf der Festplatte installiertes  Knoppix  handelt!

      Danke!
      Jochen aka Joker

      1. hi,

        Bitte  verzeihe,  ich vergaß zu erwähnen dass es sich
        um ein auf der Festplatte installiertes  Knoppix  handelt!

        Nö, das ist unverzeihlich. Knoppix ist eine ganz spezielle Debian-Variante, die als CD-Version konzipiert wurde. Wenn man etwas auf der eigenen Platte haben möchte, sollte man sich also auch ein aktuelles Debian installieren.

        Knoppix ist prima, wenn es von der CD läuft. Aber es ist absoluter Schrott, wenn man versucht, es auf der Platte "statisch" zu installieren. Wenn du ein ordentliches Linux haben möchtest und das unbedingt Debian sein muß (für Linux-Anfänger absolut nicht empfehlenswert), installierst du dir eben ein aktuelles Debian.

        Für den X-Server informierst du dich bitte über die Lizenzprobleme zu XFree, die letzten Endes zur Bereitstellung von XOrg geführt haben.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Tach,

          Für den X-Server informierst du dich bitte über die Lizenzprobleme zu XFree, die letzten Endes zur Bereitstellung von XOrg geführt haben.

          das ist unter Debian zwar ganz nett zu wissen, aber nicht wirklich hilfreich; oder ist XOrg inzwischen in Sid eingegangen?

          mfg
          Woodfighter

        2. Hallo.

          Wenn du ein ordentliches Linux haben möchtest und das unbedingt Debian sein muß (für Linux-Anfänger absolut nicht empfehlenswert), installierst du dir eben ein aktuelles Debian.

          Und wie sieht es mit Mandrake aus? Ist das für Einsteiger empfehlenswert?

          Gruß, Ashura

          --

          Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
          1. hi,

            Und wie sieht es mit Mandrake aus? Ist das für Einsteiger empfehlenswert?

            Mandrake kenne ich nicht so besonders gut. Grundsätzlich hat jede Distribution ihre Stärken und ihre Schwächen. Knoppix ist eine großartige Sache, wenn man eben nichts installieren will, sondern nur mal von der CD aus sich ein lauffähiges Linux anschauen möchte.
            Die Frage, welche Distribution für einen Anfänger geeignet ist, wird ungefähr einmal pro Woche hier im Forum diskutiert und jedesmal mit sehr viel Geduld beantwortet (siehe https://forum.selfhtml.org/?t=99378&m=606941). Es gibt dazu im Archiv eine Menge Aussagen. Ich meine, probiere einfach eine aus. Daß ich zur Zeit Gentoo bevorzuge, als Standard-System aber FreeBSD fahre, kannst du zur Kenntnis nehmen, aber damit ist keine Empfehlung verbunden. Viele empfehlen einem Anfänger eine SuSE.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo.

              Daß ich zur Zeit Gentoo bevorzuge, als Standard-System aber FreeBSD fahre, kannst du zur Kenntnis nehmen, aber damit ist keine Empfehlung verbunden. Viele empfehlen einem Anfänger eine SuSE.

              FreeBSD habe ich auch herumliegen, scheint mir aber eher für Fortgeschrittene geeignet.

              Ich werde es ausprobieren, Danke für den Rat!

              Gruß, Ashura

              --

              Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
              1. Hallo.

                FreeBSD [...] scheint mir aber eher für Fortgeschrittene geeignet.

                Hab da den gleichen Eindruck gehabt als ich das mal installiert und ausprobiert habe. Die Installation, aber v.a. die anschließende Konfiguration fand ich fast noch aufwendiger als bei Debian das ich eine Weile auf der Platte hatte.
                Ich benutze mittlerweile Fedora Core 3 und bin damit zufrieden was die Benutzerfreundlichkeit angeht, denke man kann es als für Anfänger gut geeignet bezeichnen. Aus Lizenzgründen fehlen die Plugins und Player für mp3, mpeg-Videos etc. lässt sich aber nachinstallieren (und bei Windows ist AFAIK auch kein mp3-Player sofort dabei).

                Lars

    2. Hallo,

      Och, mittlerweile legen so ziemlich alle "großen" Linux-Distributionen Wert darauf, daß man sie auch als LiveCD ausprobieren kann.

      Ja. SuSe leider auch. Hände weg von derem "LiveCD" Zeug.

      Grüße
      Thomas