Hallo Christian
danke für die Antwort. Habe es aber noch nicht richtig verstanden.
Weis nicht, was ich konkret verändern soll.
Du hast viel gelernt, wie du mit CSS arbeiten kannst.
Was du meiner Meinung nach nur noch nicht richtig verstanden hast, du kannst
(fast) jedes HTML-Element mit CSS formatieren. Du brauchst (fast) keine
Divs oder Spans dafür.
Wie sollte die Seite also geschrieben werden?
Stelle dir vor, es gäbe kein CSS und keine Attribute im HTML.
Die Startseite) stellt eine logische Struktur dar.
-
ein Logo
-
eine Hauptüberschrift <h1>
(auch wenn statt Text eine Grafik verwendet wird alt-Text!) -
eine Liste <ul> mit Listenpunkten <li>, darin die Links <a> oder wieder
Listen mit Listenpunkten, darin dann die Links
<u>
<li>Hauptseite</li>
<li>Unser Angebot
<ul>
<li><a>Aktuelles</a></li>
<li><a>Heilpraktiker</a></li>
... -
Absatz mit Logo
-
Absatz mit Link
Genau diese wird geschrieben.
Dann werden diese Elemente mittels CSS formatiert.
(z.B. margin, padding, float, clear, border, color, height, width)
Dazu wird wo nötig id oder class eingefügt und eventuell auch Elemente
mittels div gruppiert. Nicht für alles wird eine Klasse oder ID gebraucht,
du kannst auch mit Nachfahrenselektoren arbeiten.
(z.B. #Navi a formatiert nur Links innerhalb von #Navi)
Die Listen und Listenpunkte werden mit margin und padding angepasst, die
Listenpunkte ausgeblendet. Die <li> oder <a> der inneren Listen erhalten ein
größeres padding-left und die Ordner als Hintergrundbild.
Du brauchst effektiv nur einen Bruchteil des Quelltextes.
Das ist alles.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!