Hi,
BTW: was soll die 0 dazwischen?
Ist z.Zt noch unwichtig!
Na, die dürfte später auch noch unwichtig sein, schmeiß die raus.
Beim erstem Mal beinhalted das Array g_frage fragenarray[0]?
Ja, dsa ist so richtig.
Beim zweiten Mal fragenarray[1] und beim iten Mal fragenarray[i]?
Nein, tut mir leid, das ist nicht korrekt.
Kannst du mir auch sagen, warum das so nicht korreckt ist?
Weil durch document.write(), wie weiter unten angemerkt, alles übrschrieben wurde, auch Dein Script.
g_frage[0] entspricht fragenarray[0][0]. Warum arbeitest Du hier mit einer Kopie?
Habe das jetzt umgeändert, wusste nicht, dass man ein zweidimensionales Array mit[x][x] ansprechen kann!
Es hätte aucheinen speziellen Grund haben können (spätere Änderung o.ä.) deshalb meine Frage.
"Error: check is not defined"
Warum nicht?
Nun, document.write() _überschreibt_ alles!Verstehe deine Erläuterungen hier nicht, bekomme keine solche Fehlermeldung!
Hast Du, wie, Deinen Code entsprechend geändert? Dann müßtest Du auch diese oder zumindest eine ähnliche Fehlermeldung bekommen.
Ich will ja auch gar kein fertiges Script vorgelegt bekommen! Ich verstehe allerdings nicht, warum document.write ungeeignet ist!
Weil danahc eben alles weg ist außer dem, was Du durch document.write() hingeschrieben hast. Inklusive Deines Skriptes.
Du kannst den DOM-Browser benutzen, um Dir den erzeugten Code anzeigen zu lassen, schau da mal nach, was am Ende rauskommt. Ist hier bei mir unter Tools->DOM-Inspector, dann dort das entspr Fenster öffnen, das ergibt eine ellenlange Liste. Runterscrollen, bis zum letztem hbox dann weiter ->vbox(2)->hbox(1)->tabbrowser->xul:tabbox->xul:tabpanels->xul:browser, wenn Du nur ein Tab aufhast, ist das darunter Dein Dokument und zwar wie es _dargestellt_ wird. Was dann dort nicht auftaucht ist einfach nicht mehr vorhanden. Kannst ja mal ein wenig mit document.write() herumexperimentieren (oder einfach die entsprechende Passage in SelfHTML lesen).
Dein Problem besteht also darin, das Du ein Javascript aufrufen möchtest, das gar nicht mehr vorhanden ist.
Jetzt kannst Du verschiedene Dinge machen:
- alles in ein(!) document.write() reinschreiben, auch Dein Script.
- ein wenig mit Frames arbeiten
- Dich über DOM informieren und alles darüber laufen lassen
Die letze Version ist dabei die eleganteste. Wenn Du wirklich Javascript lernen _willst_ und nicht _mußt_ ist Kenntnis über die DOM-Mechanik unabdingbar. Wenn Du nur den Kurs bestehen muß, um Punkte zusammen zu kriegen: nimm Frames, ist einfach und schnell. Hat dann aber den evt entscheidenden Nachteil, das Frames hier nicht gerne gesehen werden, auch von mir nicht. Das müßtest Du Dir dann selber rausfummeln. Bei SelfHTML und wor allem hier im Archiv steht aber auch genug dazu.
so short
Christoph Zurnieden