ExeCRabLE: textarea vs. textarea

Beitrag lesen

Kenne ich nicht, ist das selbst ein CMS?

Nein, nur ein WYSIWYG-Editor fürs Online "basteln" :)

Nun wird der Quelltext (alias content) aus der DB geladen und innerhalb einer textarea ausgegeben, damit man ihn bearbeiten und speichern kann.

Hm, ne textarea hat kein schönes Syntaxhighlighting, Autoindent, passende Klammern/Tags, ... nicht sehr bequem, oder?

HTMLArea hat schon recht viele Plugins, um Syntax vorzuheben usw.

Das Problem bei dem Vorgang ist, das ich keine Textareas innerhalb des contents benutzen kann, da dieser selbst in einer Textarea dargestellt wird.

Bitte? Sollte der HTML-Code nicht vor der Ausgabe in die textarea maskiert werden, zumindest < > & "? Das riecht doch förmlich nach einer netten XSS-Schwachstelle -- oder wie geht dieses System mit JavaScript um?

HTMLArea ist eher ein "Textarea"-Aufsatz. :)

Ich glaube, das ich das Problem umgehen könnte, wenn ich ein anderes Element nutze als die Textarea.

Das wird schwierig:

Gibt es im HTML eine alternative zur Texteingabe bzw. Textausgabe ?!

Höchstens input, aber Quelltext-Eingabe in einer Zeile ist nicht sehr schön ;-)

Eben, so wie es ausieht, muss ich wohl ein Java-Plugin nutzen, um meine Quelltexte aus der DB zu bearbeiten. Der Gedanke gefällt mir momentan überhaupt nicht.

Oder gibt es vieleicht ein ganz andere Lösung ?!

Ja, lokal arbeiten.

Das darf eben nicht sein, da es sich um eine verteiltes DB-System handelt und ich nicht möchte das spätere Entwickler mit cut&paste unter PHPMyAdmin oder anderen proggis rumbasteln :)

HTH, Robert