Also, (ich bin in dem Gebiet noch ausreichend unwissend, um die Profitricks nicht zu kennen) ich habe heute euer Kapitel über Javascript angefangen. Da stand da, dass alte Browser den Script-Tag nicht unterstützen. Kein Beinbruch, Software muss sich ja entwickeln. Um eine Kompatibilität zu diesen Browsern herzustellen, sollte man den Text innerhalb des Script-Tags in HTML-Kommentarzeichen setzen und das Endzeichen des Kommentars mit einem Java-Kommentar versehen. Ich verstehe, wie es gedacht ist, nämlich so:
Der alte Browser sieht den Script-Tag, denkt sich "Was soll ich denn jetzt nur tun?" Die Entscheidung wird ihm abgenommen, da sich der Tag bis auf einen Kommentar als inhaltsleer herausstellt.
Der neue Browser sieht den Tag, setzt aufgrund des Typs (text/javascript) den HTML-Standard für die Länge des Tags außer Kraft, ignoriert demzufolge das Kommentareingangszeichen und führt das Script ordnungsgemäß aus.
Das ist ja alles schön und gut, aber leider nicht perfekt. Der entscheidende Schritt des Browsers (HTML-Standard außer Kraft setzen) findet nicht statt, und so ignoriert der neue Browser genau wie der alte das Script und wundert sich dann, was weiter unten für Elemente auftauchen.
Da ich nicht ganz unfair sein will: Ich habe schon die Lösung des Problems parat: Ich weiß nicht, ob der Inhalt zweier Slashs den alten Browser aus den Schuhen haut, der neue jedoch wird durch Java-Auskommentieren beider HTML-Kommentarzeichen diese ignorieren und das Script ausführen.
Am Ende steht dann da:
<script type="text/javascript">
//<!--
/*Hier kommt euer Script rein */
//-->
</script>