div container ersetzen
Lynky
- javascript
Hi,
bastle gerade im zuge einer recruitierungs website an nem formular, in dem dynamisch divs erzeugt werden. z. B. soll der benuzter so viele jobs hinzufuegen koennen, wie er in der vergangenheit hatte.
dafuer habe ich ein joblist-div, in das wiederrum fuer jeden job ein div mit einem versteckten feld und einer beschreibung eingefuegt wird. Zum loeschen des jobs wird ausserdem ein button eingefuegt, quasi:
<div id="joblist">
...
<div id="job2">
<input type="hidden" ...><BR>
2001 - 2003: Company 2 (web developer)<BR>
<input type="button" onClick="Delete('job1');">
</div>
<div id="job1">
<input type="hidden" ...><BR>
1999 - 2001: Company 1 (graphic designer)<BR>
<input type="button" onClick="Delete('job1');">
</div>
</div>
So nun mein Problem: Das loeschen eines jobs. Wenn ich innerHTML von getElementById('job1') loesche, wird ja nur der Inhalt des job-containers geloescht. Kann ich auch irgendwie den Container selbst loeschen? Bin auch fuer bessere Alternativen offen!
Danke im voraus,
Lynky
Hi,
Kann ich auch irgendwie den Container selbst loeschen? Bin auch fuer bessere Alternativen offen!
Arbeite mit Dom Methoden, um Divs zu erzeugen oder zu loeschen (z.B: createElement/appendChild/removeChild/cloneChild). Hierbei ist allerdings zu beachten, dass diese Arbeitsweise fuer Formularelemente in bestimmten Browsern nicht immer sauber arbeitet, moeglicherweise ist da ein Mix DOM/innerHTML angesagt. So ist zwar Input Type Text kein Problem, bei Selectjedoch spinnt z.B. der IE gewaltig.
Gruesse, Joachim
Hi Joachim,
Arbeite mit Dom Methoden, um Divs zu erzeugen oder zu loeschen (z.B: createElement/appendChild/removeChild/cloneChild). Hierbei ist allerdings zu beachten, dass diese Arbeitsweise fuer Formularelemente in bestimmten Browsern nicht immer sauber arbeitet, moeglicherweise ist da ein Mix DOM/innerHTML angesagt.
Habe mir die entsprechenden Kapitel gerade angeschaut und bin begeistert!
Wusste zwar, dass es Methoden in diese Richtung gibt, die waren aber immer ein Buch mit sieben Siegeln fuer mich (frage mich mittlerweile warum). Jetzt kann ich mir aufgrund der konkreten Verwendung und Deines Tips fuer Funktionen ein viel klareres Bild ueber die Funktionsweise des Objekts "node" machen.
Komme wahrscheinlich mit reinem DOM hin, da ich ja nur ein hidden-(text-)field habe.
Vielen Dank!
Lynky
hi,
bastle gerade im zuge einer recruitierungs website an nem formular, in dem dynamisch divs erzeugt werden. z. B. soll der benuzter so viele jobs hinzufuegen koennen, wie er in der vergangenheit hatte.
also eine liste von jobs.
dafuer habe ich ein joblist-div
dann ersetze dein "joblist-div" durch ein "joblist-ul" bzw. "joblist-ol".
gruß,
wahsaga
Hi,
ne geht nicht, da ich ja auch formularfelder, links und verschiedenartige infos (from-to, company, position, ...) dort habe und das alles schoen formatiert in einer tabelle angezeigt wird.
Das Problem ist geloest, ich habe Joachims Vorschlag umgesetzt.
Danke dennoch,
Lynky
hi,
bastle gerade im zuge einer recruitierungs website an nem formular, in dem dynamisch divs erzeugt werden. z. B. soll der benuzter so viele jobs hinzufuegen koennen, wie er in der vergangenheit hatte.
also eine liste von jobs.
dafuer habe ich ein joblist-div
dann ersetze dein "joblist-div" durch ein "joblist-ul" bzw. "joblist-ol".
gruß,
wahsaga