Gerd: Xerces

Hallo,

ich bin noch ein Neuling auf dem Gebiet Java XML und woltle jetzt mal damit anfangen. Habe mir dazu auch Xerces-J-bin.2.7.0.zip runtergeladen und unter C: entpackt. Jedoch wie ich merken mußte reicht das nicht aus. Was muß ich noch machen um Xerces lauffähig zu machen?

Im Netz findet man da irgendwas von wegen CLATHPASS und autoexec.bat, aber unter Windwos XP ist das doch alles anders gelöst.

Kann mir jemand sagen wie ich Xerces initialisieren und damit lauffähig bekommen kann?

Grüße

Gerd

  1. Hallo,

    ich bin noch ein Neuling auf dem Gebiet Java XML und woltle jetzt mal damit anfangen. Habe mir dazu auch Xerces-J-bin.2.7.0.zip runtergeladen und unter C: entpackt. Jedoch wie ich merken mußte reicht das nicht aus. Was muß ich noch machen um Xerces lauffähig zu machen?

    Was willst du überhapt damit  machen? Xerces ist "nur" ein XML-Prozessor, d.h. es ist für dich nur dann von interesse wenn du es in einer Anwendung verwendest um auf seine Funktionen zurückzugreifen.

    Grüße
    Thomas

    --
    Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
    http://www.clowntheater-pipolino.net/
    1. Hallo Thomas,

      ich möchte damit mehre XML Dateien durchsuchen, sprich Informationen bestimmter Attribute rauslesen, bearbeiten und diese in neue XML-Dateinen reinschreiben. Dafür brauch ich doch Xerces, oder?

      Grüße
      Gerd

      1. Hallo,

        ich möchte damit mehre XML Dateien durchsuchen, sprich Informationen bestimmter Attribute rauslesen, bearbeiten und diese in neue XML-Dateinen reinschreiben. Dafür brauch ich doch Xerces, oder?

        Du möchtest XML-Daten bearbeiten und dazu brauchst du einen XML-Prozessor, so weit ist es richtig. Aber um den Prozessor zu nützen brauchsts du eine Anwendung, die den Prozessort aufruft und durch eine der APIs dann mit ihm "kommuniziert". Ob du den Prozessor über eine Umgebungsvariable wie CLASSPATH etc. oder auf andere Weise der Anwenung zu Verfügung stellst.
        Also es reicht nicht, wenn du die *.jars vom Xerces in (d)eine CLASSPATH hineinschreibst, denn so kannst du noch keine XML-Daten direkt bearbeiten.

        Um das zu erreichen was du möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten: entweder du hast eine Anwendung (Programm/Software) die den Parser benützt, dann programmierst darin das was du möchtest. Oder du gehst den Weg XML-->XSLT-->XML. Da würde ich dir z.B. Saxon empfehlen, denn du auch direkt (ohne CLASSPATH etc.) aufrufen und nützen kannst.

        Grüße
        Thomas

        --
        Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
        http://www.clowntheater-pipolino.net/
        1. Gruß,

          zum entwickeln des Programmes benutzte ich Eclipse, es soll eine Java-XML Anwedung werden.

          Müßte ich dann in Ecplipse die von dir erwähnten *.jars als external jars einfügen? Würde das dann funktionieren?

          Grüße
          Gerd

          1. Hallo,

            zum entwickeln des Programmes benutzte ich Eclipse, es soll eine Java-XML Anwedung werden.

            Müßte ich dann in Ecplipse die von dir erwähnten *.jars als external jars einfügen? Würde das dann funktionieren?

            Ja, wobei du ja mehrere Möglichkeiten hast: Projekt --> Properties --> Java Build Path --> Libraries --> Add External JARs. etc.
            Ob es dann funktioniert, hängt ja von deinem JavaCode ab.
            Aber du könntest dir auch Web Tools Platform (WTP)http://www.eclipse.org/webtools/index.html ansehen. Dieser benutzt zwar Xerces 2.6.2 (siehe dazu auch https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=101752) aber wenn du nicht unbedingt den 2.7-er brauchst ...

            Grüße
            Thomas

            --
            Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
            http://www.clowntheater-pipolino.net/
            1. Oki, danke für die hilfreichen Tips :-)

              Grüße
              Gerd