Stephan: Bildergallerie

hallo,

ich habe mal was gefunden, wie man auf einer seite immer ein bild anzeigen lassen kann und unter dem bild zwei pfeile hat für vorheriges oder nächstes bild hat und der name des momentan angezeigen bildes steht.
das verfahren lief so ab, man hatte eine datei z.B. bilder.dat. in dieser datei stand tabellarisch drin wie das bild hieß wo das bild gespeichert war und vielleicht noch ein kommentar für das bild.

Beispiel:

Name | Speicherort | Kommentar
Bild 1 | ../bilder/bild01.jpg | Super Bild
Bild 2 | ../bilder/bild02.jpg | Super Bild
Bild 3 | ../bilder/bild03.jpg | Super Bild

auf der seite war dann hinterlegt, das er immer eine zeile der datei bilder.dat ausliest und in die platzhalter einträgt.

wo das bild angezeigt werden soll stand dann irgendwas mit:
<img src="---> Speicherort des bildes">
und mit den pfeilen hat man der seite gesagt welche infos aus welcher zeile ausgelesen werden sollen.

wie kann ich das realisieren?

bin mir auch nicht mehr sicher ob ich das mal auf der selfhtml seite als beispiel gefunden hatte, jetzt finde ich es da auf jedenfall nicht mehr.

schon mal vielen vielen dank für die hilfe, die ich bekommen werde.

  1. Hallo,

    jetzt finde ich es da auf jedenfall nicht mehr.

    ich aber

    Gruß, Andreas

    --
    SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
    auch in Fragen zu richtiges Deutsch
    1. Das ist wirklich sehr nett, das es so schnell antworten gibt.
      doch leider hatte ich das auch schon und das ist es aber leider nicht, es handelt sich wirklich um eine selber angelegte datei die dann zeile für zeile beim klicken auf nächstes bild ausgelesen wird.

      war ein super leichtes und schnelle prinziep um neue bilder einzufügen oder alte zu entfernen, nur bild in ordner bilder und in der datei ne neue zeile drunter mit name und speicherort und gut war.

      aber trotzdem nochmal danke

      1. Hallo

        Ist zwar ein ganz anderer Ansatz, und das Script ist ziemlich dirty, aber vielleicht hilft dir dies Perl-Ding:

        #!c:\Program Files\Perl\bin\perl.exe -w

        use strict;
        #variables for iteration on directory content
        my @files;
        my $file;
        my $count = 0;
        #variables for user input
        my $filename;
        my $directory;

        print("Geben Sie den Pfad zu den Bilddateien an (BSP: C:/daten/bilder)\n");
        $directory = <STDIN>;
        print("Geben Sie den Namen der zu erstellenden HTML-Datei an (BSP: gallery.html)\n");
        $filename = <STDIN>;
        chomp($directory);
        chomp($filename);

        open(MAP, ">".$filename);
         print(MAP "<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">\n");

        opendir(DIR, $directory);
         @files = readdir(DIR);

        closedir(DIR);

        print($file."\n\n".$directory."\n\n".@files."\n\n".$!."\n\n");

        print(MAP "<script language="javascript1.2">\n");
         print(MAP "var i = 0;\n");
         print(MAP "var pic = new Array()\n");

        foreach $file (@files) {
           if ($file =~ /.jpg\b/ || $file =~ /.gif\b/ || $file =~ /.png\b/ || $file =~ /.JPG\b/ || $file =~ /.GIF\b/ || $file =~ /.PNG\b/)
          {

        print(MAP "pic[".$count."] = new Image(); pic[".$count."].src ="img/".$file."";\n");
           $count = $count + 1;
          }
         }

        print MAP <<"ENDEGUTALLESGUT";

        function PicUp()
        {
            if(i > 63) i = 0;
            i = i + 1;
            document.images[0].src = pic[i].src;
        }
        function PicDown()
        {
            if(i < 0) i = 63;
            i = i - 1;
            document.images[0].src = pic[i].src;
        }

        </script>
        <style type="text/css">

        .textNorm             { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000; text-decoration: none; vertical-align:bottom;}

        </style>

        </head>
        <body>

        <table align="center" width="640">
        <tr>
            <td width="20">&nbsp;<td>
         <td colspan="2" width="640" height="480" align="center"><img src="img/blank.jpg"></td>
         <td width="20">&nbsp;<td>
        </tr>
        <tr>
        <td width="20">&nbsp;<td>
         <td align="left" class="textNorm"><a href="javascript:PicDown()">Zurück</a></td>
         <td align="right" class="textNorm"><a href="javascript:PicUp()">Vorwärts</a></td>
         <td width="20">&nbsp;<td>
        </tr>
        </table>

        </body>
        </html>

        ENDEGUTALLESGUT
        close(MAP);

        print("NEXT STEPS:\nIm aktuellen Verzeichnis wurde eine HTML-Datei mit dem von Ihnen gewuenschten\nNamen erstellt.\n\n");
        print("Kopieren Sie diese Datei in das HTML-Verzeichnis auf Ihrem Webserver. Verschieben sie nun\nIhre Bilddateien\n ");
        print("in ein Unterverzeichnis /img Ihres Webservers.");

        Gruss

  2. Hallo Stephan,

    schau mal hier, vielleicht ist was für dich dabei:

    http://www.stefanheymann.de/homegallery/index.htm

    http://www.jojosoftware.de/jojothumb/

    http://www.airtightinteractive.com/simpleviewer/

    Viel Erfolg!

    Klaus