Sven Rautenberg: dBASE in MySQL importieren?

Beitrag lesen

Moin!

Dem Vorschreiber vielen Dank. Kannst Du mir mal ein kleines TUT empfehlen, oder ne kleine Erklärung geben wie ich die Daten des .dbf Files am besten in meine MySQL DB einlese?

Ich kenne keins. dBASE-Dateien sind ziemlich ungewöhnlich und tauchen nur sehr selten auf - ich würde meinen, dass deshalb auch die Dokumentation in php.net recht dürftig ist.

Allerdings: Soviele Befehle zu dBASE hat PHP nicht, und die Beschreibung der Befehle liefert eigentlich in der Summe dann doch genügend Beispielcode, auf dem man aufbauen kann.

Wichtig: In Phase 1 solltest du mit PHP erstmal nur dafür sorgen, dass die dBASE-Datei datensatzweise ausgegeben wird. Wenn das klappt, kannst du in Phase 2 dann jeden Datensatz in eine MySQL-Tabelle schreiben.

-- Muss die DB bereits existieren, oder wird sie mittels der Infos aus dem dbf File erzeugt (oder nur bei Bedarf erzeugt???)

Die dBASE-Datei existiert, und für MySQL mußt du manuell (PHPMyAdmin geht natürlich auch) vorarbeiten.

-- Müssen Tabellen bereits vorhanden sein, oder gibt mir die wieder mein dbf File vor? (oder auch hier wieder nur bei Bedarf, sprich TBL nicht vorhanden, also erzeugen wir sie???)

In einer dbf-Datei ist jeweils nur eine einzige Datenbanktabelle drin. Für jede Datei benötigst du also eine MySQL-Tabelle.

dass indizis etc. nicht übernommen werden können weiß ich bereits, nur scheitert es bei mir schon alleine am auslesen.

Indices sind auch irrelevant. Die helfen ja nur beim suchenden Datenzugriff, und das legt MySQL auf Wunsch sowieso wieder für dich an.

- Sven Rautenberg