echo $begrüßung;
Einspruch Euer Ehren!
Der MySQL-Typ timestamp enthält das gleiche wie datetime,
Der Wertebereich von TIMESTAMP geht nur von 1970 bis ins Jahr 2037. Das ist der gleiche Wertebereich wie der Unix-Timestamp. Ein DATETIME unterstützt dagegen Werte zwischen 1.1.1000[*] bis <1.1.10000. Außerdem muss ein TIMESTAMP-Wert einem gültigen Datum (incl. Uhrzeit) entsprechen, ein DATETIME dagegen kann bspw. auch 0.0.1974 oder 31.2.8019 enthalten. Die Gründe verrät das Manual (gleich am Anfang).
wird aber von MySQL bei jeder Änderung des Datensatzes automatisch auf die aktuelle Zeit gesetzt.
Dies gilt nur für den ersten TIMESTAMP-Wert und bis MySQL 4.0. Ab Version 4.1 gibt es Änderungen ( siehe die beiden Unterkapitel von http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/datetime.html).
Der MySQL-Typ timestamp hat nichts mit dem Unix-Timestamp zu tun (den auch PHP verwendet).
Er hat den gleichen Wertebereich, siehe oben. Nur die Darstellung ist anders.
MySQL[-Timestamp] 20050703103800 (2005 Juli 3. 10:38:00) entspricht dem Unix-Timestamp 1120379880.
Die Default-Formatierung von TIMESTAMP ist ab MySQL 4.1 die gleiche wie von DATETIME, also 2005-07-03 10:38:00.
In jedem Fall kann zwischen Unix-Timestamp und MySQL-Typen mit den MySQL-Funktionen unix_timestamp() bzw from_unixtime() umgerechnet werden.
Ja, aber auch nur innerhalb des Wertebereichs von Unix-/MySQL-Timestamps.
echo "$verabschiedung $name";
[*] offiziell. Inoffiziell kann er auch keinere Werte enthalten, für die aber MySQL keine Garantie übernimmt.