dedlfix: Rechnen mit Datum

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Der MySQL-Typ timestamp hat nichts mit dem Unix-Timestamp zu tun (den auch PHP verwendet).

Er hat den gleichen Wertebereich, siehe oben. Nur die Darstellung ist anders.

"Nur" ist gut, das ist der große Haken an der ganzen Angelegenheit.

Ich seh da nur ein Häkchen, über das manch einer stolpert, wenn er übersieht, dass MySQL zur Darstellung/Rückgabe eine andere Formatierung verwendet als PHP/Unix.

Der Punkt ist, dass man Unix-Timestamp und MySQL-Timestamp nicht einfach austauschen kann, die beiden Typen lassen sich weder direkt vergleichen noch verhalten sie sich bei Berechnungen gleich.

Du solltest dir lieber Gedanken machen, wo du nun diese Berechnungen vornehmen lassen willst. Lass es MySQL machen, es bietet genug Funktionen dafür (auch zur Formatierung). Oder gib es in der Unix-Timstamp-Formatierung aus und lass die Anwendung rechnen. Da irgendwas zu vermischen dürfte nicht gerade die Übersichtlichkeit erhöhen.

Außerdem geht es darum, die grundverschiedenen Werte für denselben Zeitpunkt herauszustellen.

Es sind keine "grundverschiedenen" Werte, nur die Darstellung ist anders. Der eine stellt es als (fast) lesbares Datum dar, der andere als Anzahl von Sekunden. "Dreiviertel Acht" und "Viertel vor Acht" sind auch nicht "grundverschieden", nur die Darstellung ist anders.

echo "$verabschiedung $name";