Hello Sascha,
$position = @mysql_query("SELECT PosID FROM
completed
ORDER BY PosID ASC LIMIT 0 , 1");Mein Speichervorgang für die DB sieht so aus:
if ($action_d == "save") {
$content_D = $_POST['projekt'];
mysql_query("insert into $table_D (ProID, content_D) VALUES ('$project_id', '$content_D')") or die(mysql_error());
}
Es wäre sinnvoll, wenn Du mal beschreibst, was Du erreichen willst und dann auch sagst, ob das SELECT _vor_ oder _nach_ dem INSERT stattfinden soll und was mit dem Abfrageergebnis geschehen soll.
Außerdem solltest Du automatische Fehlermeldungen nur ausschalten, wenn Du selber eine Fehlerbehandlung durchführst. Die sollte man nach _jedem_ Query mittels Abfrage von mysql_errno() oder mysql_error() vornehmen.
Außerdem ist die Übergabe einer unbehandelten Variable aus externe Quelle ($_POST['projekt']) an ein sql-Query eine gefährliche Sicherheitslücke. Siehe 'SQL Injection' oder 'SQL Injektion'.
Vermutlich müsstest Du auch erst auf get_magic_quotes_gpc()
http://de.php.net/manual/de/function.get-magic-quotes-gpc.php
prüfen und die ggf. automatisch hinzugefügten Maskierungen wieder entfernen und dann mittels mysql_[real_]escape_string() die Variable 'entschärfen. Das nur so nebenbei.
Zwei einzelne SQL-Statements, die zum selben Vorgang gehören, muss man zudem in MySQL meistens mit einem 'Lock Tables' binden, damit die Datenintegrität gewahrt bleibt.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau