Hi zweizeller,
Sowas umständliches....
Er wollte doch eine Meldung ausgeben, wenn keine Datensätze vorhanden sind. Demnach wohl eher:
$string=" blablabla";
$result=mysql_query($string);
$num=mysql_num_rows($result);
if($num==0) {
echo "Keine Daten vorhanden";
}
else {
while($array=mysql_fetch_array($result)) {
blabla 2
}
}
Nach deiner Methode, lieber Zweizeller, hättest du jetzt noch ne abfrage, ob dein $schleifendurchlauf-dings auf "true" steht. An sich nichts umwerfend schlimmes (sogar vlt. auch praktisch, da du dann die Kontrolle und die Schleife getrennt hast.. etw. übersichtlicher)
Aber wieso hast du denn zuerst noch mit deiner $betroffene_zeilen für Verwirrung gesorgt?
mfG
satanus