Onkel Schnitzel: Referenzieren klappt nicht - Bild wird nicht angezeigt

Nabend,

zur Entspannung mal zwischendurch ne popelige Frage. Ich habe heute zum ersten mal die ersten Dateien meiner Homepage auf den Webserver hochgeladen (bis jetzt habe ich nur lokal getestet). Jetzt habe ich das Problem, daß keine Bilder angezeigt werden.

Meine index.php liegt im Stammverzeichnis Ordner 'html'. Das Bild, daß ich jetzt mal testweise anzeigen lassen wollte, liegt ebenfalls im Stammverzeichnis im Ordner 'files' (Pfad: /files/optikbilder/layout/). So referenziere ich das Bild in meiner index.php:

<img src="../files/optikbilder/layout/menue54.jpg" />

Warum funktioniert das jetzt nicht? Wenn ich das Bild in den Ordner 'html' lade und direkt auf src="menue54.jpg" verweise, gehts.

Schöne Grüße,
Onkel Schnitzel

  1. hello,

    je nach server/provider ist doch das html-verzeichnis das höchste, da kommst du dann mit ../ nicht noch höher meine ich.

    pack doch mal dein files/... in den html-ordner und referenziere dann "files/..."

    gruß, frankx

    1. je nach server/provider ist doch das html-verzeichnis das höchste, da kommst du dann mit ../ nicht noch höher meine ich.

      Tatsächlich, die Idee kam mir überhaupt nicht *andiestirnklatsch*. Danke für die schnelle Hilfe,

      Onkel Schnitzel

      1. N'Obend

        je nach server/provider ist doch das html-verzeichnis das höchste, da kommst du dann mit ../ nicht noch höher meine ich.

        Tatsächlich, die Idee kam mir überhaupt nicht *andiestirnklatsch*. Danke für die schnelle Hilfe,

        Den files-Ordner kann man z.B. benutzen, um Datenbankzugangsdaten oder andere Dinge abzuspeichern, an die keiner rankommen darf. Eine Scriptsprache, die auf dem Server läuft darf auf diesen Ordner zugreifen, aber ein Benutzer von außerhalb kommt eben nicht dran.
        Ähh, nur so als Hinweis warum es solche Ordner überhaupt gibt :)

        Tschö,
        dbenzhuser

        --
        Heute in der Reihe „unser Ranking soll schöner werden“:
        Gefälschte Musikinstrumente Marke Bessons
        1. Den files-Ordner kann man z.B. benutzen, um Datenbankzugangsdaten oder andere Dinge abzuspeichern, an die keiner rankommen darf. Eine Scriptsprache, die auf dem Server läuft darf auf diesen Ordner zugreifen, aber ein Benutzer von außerhalb kommt eben nicht dran.
          Ähh, nur so als Hinweis warum es solche Ordner überhaupt gibt :)

          Danke für die Aufklärung :-)