Hallo,
parent.frames["inhaltFrame"].goToScreen(index);
Das sollte prinzipiell im IE funktionieren.
Wobei parent.frames andere Resultate als window.frames liefern, wenn das Dokument wiederum in einem Frameset steckt.
das ganze hängt mit der Funktion getXOffset und der Funktion gotoScreen zusammen, die folgendermaßen aussehen:
var isIE = -1 != navigator.appName.indexOf("Microsoft");
var isNN = -1 != navigator.appName.indexOf("Netscape");
Es kommen falsche Ergebnisse heraus, wenn du Browserweichen mit unbeteiligten Objekten vornimmst. Vor allem, wenn es sich dabei um das willkürliche navigator-Objekt handelt. Im Übrigen gibt es mehr Browser als IE und Netscape.
function getXOffset() {
return isIE ? document.body.scrollLeft : window.pageXOffset;
} // getXOffset
Das ist unzuverlässig, nimm dieses Script:
http://www.quirksmode.org/viewport/compatibility.html (Scrolling offset)
Das funktioniert auch im standardkonformen Modus in MSIE 6.
function goToScreen(index) {
if (!isIE && !isNN) {
return;
}//var finalLeft = (index - 1) * SCREEN_WIDTH;
var finalLeft = POSITIONS[index-1]var currentLeft = getXOffset();
if (finalLeft == currentLeft) {
return;
}
var stepIndex = Math.round(Math.abs(finalLeft - currentLeft) / SCREEN_WIDTH);
slideStep = STEPS[stepIndex];
slideScreen(index);
} // goToScreen
Aha. In der Funktion scheint kein oberflächlicher Fehler zu sein, dennoch kann ich anhand dieses codes nicht beurteilen, warum MSIE nicht das tut, was er soll.
Wie sieht denn die Funktion slideScreen aus? Es wäre am sinnvollsten, wenn du den relevanten Code online stelltest.
bei meinen recherchen auf selfhtml ist mir aufgefallen das bei pageXOffset nur die rede von zugriff auf frames die Rede war, aber nicht von zugriff auf Iframes...
Jedes window-Element mit einem body hat auch ein pageXOffset. Man kann darauf zugreifen, egal, ob es sich um einen Frame eines Framesets oder einen iframe in einem regulären Dokument handelt.
Mathias