hallo Twilo,
wenn man es auf On haben möchte, erstellt man halt eine .htaccess mit der Anweisung
Nein.
oder bastelt sich eine Funktion, was alle POST, GET, COOKIE, SESSION und SERVER Vatiablen registiert
Das wäre eher eine Methode der Wahl. Ich habe ja nicht ganz umsonst weiter unten auf das Handbuch verwiesen.
ps. ich würde den Provider wechseln, wenn das bei mir auf On wäre und ich dies nicht verhindern könnte...
Ich meine, daß ein Provider genügend von Netzwerksicherheit verstehen sollte, um seinen Kunden zumindest dieses "Feature" anzubieten. Wenn nicht, ist ein Providerwechsel eine möägliche Option.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|