Kalle: Forum wie dieses

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Foren-Software,
  welche ein Baum-Struktur benutzt und ziemlich simpel ist.

Bitte schreibt mir es oder sie wenn ihr eins/welche kennt.

Vielen Dank, Kalle

  1. ich bin auf der Suche nach einer Foren-Software,
      welche ein Baum-Struktur benutzt und ziemlich simpel ist.

    As usual: http://www.mylittlehomepage.net/mein_kleines_forum

    Viele Grüße!
    _ds

  2. ich bin auf der Suche nach einer Foren-Software,
      welche ein Baum-Struktur benutzt und ziemlich simpel ist.

    »»
    Tach !

    "mylittlehomepage" wie unter vorgeschlagen benötigt eine Datenbank-Anbindung (MySQL), was eigentlich nur Sinn macht bei übermäßig viel Traffic !?
    Wesentlich einfacher zu handhaben sind kleinere Foren, die mit einfachen Text-Files arbeiten ..
    Z.B.:
    http://www.phpjunkyard.com

    Gruß Frodo

    1. Hallo Frodo,

      "mylittlehomepage" wie unter vorgeschlagen benötigt eine Datenbank-Anbindung (MySQL), was eigentlich nur Sinn macht bei übermäßig viel Traffic !?

      Nein. MySQL eignet sich auch so gut zum Speichern von tabellarisch ablegbaren Daten, da es ganz speziell für diese Aufgabe gemacht ist.
      Und wenn man nicht unbedingt ein eigenes Server-Programm dafür bemühen möchte und trotzdem etwas besseren Komfort haben will ist SQLite ideal geeignet.
      Das basiert auf puren Textdateien, bietet aber eine gute Schnittstelle.

      Grüße

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
      Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Hi,

        Nein. MySQL eignet sich auch so gut zum Speichern von tabellarisch ablegbaren Daten, da es ganz speziell für diese Aufgabe gemacht ist.

        alle Daten sind naturgemaess tabellarisch ablegbar. SQL kommt nicht ohne Grund von sequel.

        Nur Leute, die performance beachten oder (besser) beachten muessen, kommen gelegentlich mit flat files. Aber das sollte eher was fuer freaks sein.

        Gruss,
        Ludger

        1. Moin Ludger,

          Nur Leute, die performance beachten oder (besser) beachten muessen, kommen gelegentlich mit flat files. Aber das sollte eher was fuer freaks sein.

          das hat weder was mit "Freaks" noch mit performance zu tun, sondern vielmehr mit dem zu erwartenden Datenvolumen. Es gibt also eine Grenze an der ich entscheiden muss, ob ich wohl jetzt (wenn ich kann ) eher eine DB einsetze anstatt Flat Files.

          regds
          Mike©

          --
          Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
          1. Hi,

            das hat weder was mit "Freaks" noch mit performance zu tun, sondern vielmehr mit dem zu erwartenden Datenvolumen. Es gibt also eine Grenze an der ich entscheiden muss, ob ich wohl jetzt (wenn ich kann ) eher eine DB einsetze anstatt Flat Files.

            das "Datenvolumen" erzwingt nie den Einsatz von flat files, wobei ich unterstelle(n muss), dass Du die zu persistierende Datenmenge in Bytes mit "Datenvolumen" meinst.

            Gruss,
            Ludger

            1. Moin Ludger,

              das "Datenvolumen" erzwingt nie den Einsatz von flat files, wobei ich unterstelle(n muss), dass Du die zu persistierende Datenmenge in Bytes mit "Datenvolumen" meinst.

              ich nehme mal ein Beispiel:

              Du hast 1000 User mit Profil und deren Daten in Flat Files gespeichert. Ab welcher Anzahl Benutzer macht es Sinn aus Grund:

              a) der Performance
              b) der Verwaltbarkeit

              auf eine DB umzusteigen. Das meinte ich mit Datenvolumen.

              egds
              Mike©

              --
              Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.