LeKuchen: MS SQL auf Cluster, Probleme mit DB

Beitrag lesen

Hallo Klaus,

  • im Connection-String ist ein zu kleiner Connection-Pool eingetragen.

Werde ich nochmal überprüfen.

  • 'Ungünstige' Programmierung. Instanzen werden nicht korrekt aufgelöst bzw. die Db-Connections werden eventuell in einem Singelton verwaltet.

Nö, das System mit der Webanwendung in der vorhandenen Konfiguration lief ja auch 2 Jahre einwandfrei...

  • Connections werden nicht ordnungsgemäß mit Close() an den Pool zurückgegeben. Ich kenne ja die Anwendung nicht, aber es könnte ja sein, dass sie zuerst einigen Datenbankverbindungen öffnet um beispielsweise Stammdaten zu laden ohne die Verbindungen wieder zurückzugeben und für die eigentliche Abfrage kann dann keine Verbindung mehr benutzt werden. Das passiert gerne, wenn man eine extreme Kapselung für die verschiedenen Objekte in der Applikation durchgeführt hat.

Nö, Anwendung hat einen DataAccessLayer der das alles richtig regelt.

  • Begrenzung der maximalen anzahl von Verbindungen durch dne SQL-Server selbst. Bedenke, dass sich zwei Webserver um die Datenbankverbindungen 'raufen'. Unter Last werden also bis zu 'Max Pool Size'-Verbindungen pro Webserver benötigt.

Das werde ich auch nochmal checken...

Das Problem hat sich aber inzwischen erledigt: Kaum ist der Netzwerkspezialist krank, muss der Webfrickler (me) ran und feststellen, das die Server nicht ordentlich gepatcht waren und der SQL sich scheinbar einen Slammer eingefangen hat! (Wäre eine Erklärung für belegte Verbindungen). Tsts...ich muss ja wohl nicht sagen, mit welchem SP das behoben wurde....Naja, nach SP-Installation, Virenscans und Passwortänderungen läuft das System wieder.

Wird endlich Zeit, die Server zu outsourcen *stolper*...

Trotzdem vielen Dank für Eure (Klaus & Ludger) Hilfe!
Gruss
LeKuchen