Der Martin...: Filmexport -> MPG

Beitrag lesen

Hallo Emu,

Ich hab ein rießen großes Problem:
"Riesen". Danke.

*g*

[...] aber ein normales Fernsehbild europäischer PAL-Norm wird mit 25 Bildern in der Sekunde bei 720 mal 576 Punkten definiert.

Nein. PAL definiert die Bildbreite überhaupt nicht in Pixeln, und die Bildhöhe mit 625 Zeilen. Die 25 Bilder pro Sekunde sind korrekt.
Das ergibt für die Horizontale, dass der Elektronenstrahl in 64µs vom linken bis zum rechten Rand huscht. Über die Anzahl der Pixel, d.h. der Hell/Dunkel-Übergänge, sagt PAL nichts aus, das ergibt sich durch die Qualität (Bandbreite) der Übertragung und des Wiedergabegeräts. Normalerweise geht man von einer Bandbreite von ca. 5MHz aus, das ergibt rund 800 Bildpunkte.

Dann sind wir also bei einer "Auflösung" von 800x625. Darin sind aber die unsichtbaren Ränder eingeschlossen, und so ist deine Angabe von 720x576 für die sichtbare Bildfläche ziemlich realistisch.

Kein Wunder also, dass man diese Auflösung als Standard für DVDs festgelegt hat. Ich wollte mit dieser Erklärung nur deutlich machen, dass diese Werte _nicht_ durch den PAL-Standard definiert sind, sondern ganz woanders herkommen.

Eine Kauf-DVD kommt mit ungefähr 6 MBit/s daher, ...

Ein Durchschnittswert, sozusagen eine Faustregel. Der DVD-Standard verlangt, dass Abspielgeräte eine Bitrate von bis zu 10Mbps unterstützen müssen.

So long,

Martin