Ein <hr> trennt diese Absätze voneinander. Denke dabei an die Trennlinien in Büchern, z.B. "* * *"
Efchen, das sehe ich genauso.
Webdesign ist nicht Printdesign;
Gernot, das auch.
Im Webdesign halte ich umschließende Elemente für das zur Gruppierung von anderen Elementen einzig Sinnvolle.
Das nicht! Und das W3C tut es auch nicht.
Naja, wenn das W3C ein <hr> offensichtlich doch als rein optisch einordnet,
Das schon …
Dann ist ein <hr> genauso wie ein <b> nicht mehr einsatzfähig.
… deshalb wird es XHTML 2 kein hr mehr geben. Aber separator.
“Separators: in previous versions of HTML, the hr element was used to separate sections of a text from each other. In retrospect, the name hr (for horizontal rule) was misleading, because an hr was neither necessarily horizontal (in vertical text it was vertical), nor necessarily a rule (books often use other typographical methods such as a line of three asterisks to represent separators, […]).”
Aha, "* * *"
“([…] and style sheets can be used to give you this freedom). In order to emphasize its structuring nature, to make it more widely usable, and to make it clearer that it has no essential directionality, hr has been renamed separator.” [XHTML2 §1,2]
Live long and prosper,
Gunnar
„Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)