moin :)
Und wie übergibst du den Inhalt der Variable calenderId?
Das mache ich beim initialisieren des Kalenders
Ich poste einfach mal alles was mir relevant erscheint ;) damit du mir nicht alles aus der Nase ziehen musst *g*
Der Button:
<img id="btnCal" src="<%=request.getContextPath()%>/img/btn_calendar.gif" onClick="calendarStart('<%= request.getContextPath() %>','cal_manual','<%= com.procset.adjust.Globals.getForeground() %>')"/>
Der iframe:
<iframe frameborder="1" scrolling="no" id='cal_manual' class="cal" style="position:absolute;width:140;height:111;top:0px;visibility:hidden" ></iframe>
Wie du siehst, wird die id des Iframes als zweiter Parameter an die Funktion "calendarStart" übergeben.
Diese sieht (in Auszügen) wie folgt aus:
function calendarStart(path, calendar,color){
contextpath=path;
calenderId=calendar; //hier ist die KalenderID
highlightColor=color;
var dostart=false;
/*es gibt zwei verschiedene Kalender, die anhand der ID unterschieden werden. Der Grafik-Kalender übergibt seine eigene ID.*/
if(calGraphicExists==false && calenderId=="cal_graphic"){
dostart=true;
calGraphicExists=true;
}
if(calManualExists==false && calenderId=="cal_manual"){
dostart=true;
calManualExists=true;
}
if(dostart==true){
getDates();
leapYear();
setBeginEnd();
setTable();
}
calendarVisibility() ;
}
Ab diesem Zeitpuntk (also sobald der Button geklickt wird) funktioniuert ja alles prima. Nur der Zeitraum bis zum ersten Klick ist der Knackpunkt.
Also wird dann der Iframe korrekt angezeigt?
jep - und vor allem korrekt wieder ausgeblendet (ohne weissen Kasten)
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)