IE verschiebt Tabelle nach rechts
Laura
- html
0 Zeromancer0 Yogi
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Innerhalb einer HTML-Datei habe ich eine Tabelle, die auch wirklich der Darstellung tabellarischer Daten dient und nicht als Layouttabelle, also nicht wirklich ersetzbar ist (ich habe es mal mit <pre> probiert, aber die hin- und herrutscherei ist mehr als umständlich).
In Mozilla/Firefox (und opera und konqueror ...) sieht alles wunderbar aus, aber der Internet Explorer (6.0) verschiebt die Tabelle noch ein ganzes Stück weiter nach rechts, so dass sie an ihrem linken Rand nicht mehr mit den anderen Elementen (alles divs) abschließt. Wenn ich die Daten der Tabelle in einem div oder p oder pre oder sonstwie platziere, sind sie auch im IE vernünftig ausgerichtet, aber die tabellarische Darstellung ist natürlich hinüber. Hat der IE da irgendwelche anderen automatischen Voreinstellungen, dass Tabellen so seltsam ausgerichtet werden?
So sieht die Seite vereinfacht aus:
http://www.club2001.de/laura/tabelle.html
Hier ist die .css Datei:
http://www.club2001.de/laura/format.css
(da stehen noch ein paar mehr Sachen drin als für die obige Seite nötig, weil das meine normale .css Datei für meine Website ist; ich hoffe, es ist auch so noch überschaubar)
Und hier noch ein Screenshot, wie es bei mir im IE aussieht:
http://www.club2001.de/laura/ie.gif
Die Tabelle mit negativen Werten für margin-left einzurücken ist ja auch nicht sinnvoll, da es dann ja in allen Browsern außer IE wieder nicht hinhaut.
In der Suchfunktion hab ich was von margin:0 und padding:0 gefunden und versucht das anzuwenden, aber das hat nur eine Verschiebung um einige wenige Pixel bewirkt (übrigens im Mozilla in die entgegengesetzte Richtung wie im IE).
Die Tabelle in ein <div> packen, ändert auch nichts.
Es muss ja nicht pixelgenau stimmen, aber wenn sich die Tabelle wenigstens einigermaßen auf einer Linie mit den anderen Elemente befände, wäre das schön.
Danke schonmal im Voraus.
Laura
Hallo Laura,
line 66 column 40 - Warning: discarding unexpected </b>
<tr>
<td style="text-align:right">11.11.</b></td>
<td>bandname + bandname</td>
<td>konzertort</td>
</tr>
Liegt es unter Umständen an
.main { font-family:Arial,sans-serif;
font-size:8pt;
font-style:normal;
color:#3f3f3f;
text-decoration:none;
text-align:left;
line-height:1.5em;
margin-left:25%;
margin-bottom:50px;
margin-top:50px;
}
dem margin-left:25%?
Für eine zentrierte Tabelle wäre doch "margin:auto" besser?
Mit freundlichen Grüßen,
André
Hi
Es muss ja nicht pixelgenau stimmen, aber wenn sich die Tabelle wenigstens einigermaßen auf einer Linie mit den anderen Elemente befände, wäre das schön.
Warum so bescheiden? Mit #center { text-align: left; margin-right: auto; margin-left: auto }
geht es doch. Pixelgenau. Als Einheit für deine Schriftgröße solltest du allerdings px nehmen. Oder noch besser "em" bzw. "%", aber nicht "pt".
~Yogi~
Warum so bescheiden? Mit
#center { text-align: left; margin-right: auto; margin-left: auto }
geht es doch. Pixelgenau.
Danke, text-align:left; war's.
Als Einheit für deine Schriftgröße solltest du allerdings px nehmen. Oder noch besser "em" bzw. "%", aber nicht "pt".
Hm, http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift.htm#font_size sagt aber:
"Eine Sonderstellung nimmt die relative Einheit px ein, da sich bei deren Verwendung Schriftgrößen im Internet Explorer nicht mehr verändern lassen. Im Sinne der Benutzbarkeit sollten Sie daher auf diese Einheit nach Möglichkeit verzichten."
Wahrscheinlich ist eine relative Angabe besser, andererseits hatte ich beim Testen von meinem Kram bei noch keinem Browser und keinem Betriebssytem irgendwelchen Probleme mit der Schriftgröße.
Hi,
Hm, http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift.htm#font_size sagt aber: "Eine Sonderstellung nimmt die relative Einheit px ein (...)
"px" ist eine *absolute* Größe, die recht gut auf den verschiedenen Rechnerplattformen kalkulierbar ist. Das Problem dabei ist vor allem der IE, der Schriften in "px" nicht mehr skalieren kann. Anlass meiner Bemerkung war deine Verwendung der Schriftgröße "pt", die sehr große Differenzen gerade bei Macs zur Folge hat.
Wahrscheinlich ist eine relative Angabe besser, andererseits hatte ich beim Testen von meinem Kram bei noch keinem Browser und keinem Betriebssytem irgendwelchen Probleme mit der Schriftgröße.
Du nicht. Aber vielleicht der ein oder andere deiner Besucher?
Weiter unten gibt es dazu eine schöne Diskussion.
~Yogi~